Volltextdatei(en) in REPOSIT vorhanden Open Access
Lizenz: 
Titel: Die Bedeutung von Siegeln mit Nachhaltigkeitsbezug für Lebensmittel aus Verbrauchersicht
Sprache: Deutsch
Autorenschaft: Lehmbeck, Juliane 
Erscheinungsdatum: 8-Sep-2011
Zusammenfassung: 
Empirische Erhebung zum Informationsstand zum Thema Nachhaltigkeit und zu Lebensmittelsiegeln mit Nachhaltigkeitsbezug – schriftliche Befragung von Frauen ab 30 Jahren.
Die folgende Bachelorarbeit befasst sich mit dem Wissensstand zum Thema Nachhaltigkeit und dem Wissen über entsprechende Lebensmittelsiegel. Als Ausgangslage für eine eigene empirische Erhebung dienten bereits bestehende Studien zu diesem Thema. Innerhalb der Bachelorarbeit wird zudem die Entwicklung und derzeitige Relevanz des Themas Nachhaltigkeit beschrieben. Zudem werden verschiedenste Siegel näher erläutert. Es ergab sich, dass das Thema Nachhaltigkeit den meisten Befragten bekannt war und sie dieses auch grundsätzlich beschreiben konnten. Bei den erfragten Lebensmittelsiegeln gab es ausgeprägte Unterschiede bezüglich des Wissensstands der Verbraucher. Das Fazit zeigt, dass sich die Mehrheit der Studienteilnehmer nicht ausreichend über entsprechende Siegel informiert fühlt. Dies erfordert entsprechende Maßnahmen des Lebensmittelhandels und möglicherweise der Anbauverbände.

Empiric survey to the level of information about sustainability and food labels related to sustainability – a survey in written form of women from 30 years and older.
The following bachelor thesis is dealing with the level of knowledge about sustainability and about accordant labels. As initial position for the own empiric survey, already existing studies about this subject, have been used. Within this bachelor thesis, the development and actual relevance of that theme will also be described. The result was that the theme sustainability has been known by most of the respondents and that they have been able to explain it. On the inquired food labels there have been high differences related to the consumer knowledge. The conclusion shows that the majority of the study participants does not feel well informed about related food labels. This requires measures of the food trade and perhaps also of the associations.
URI: http://hdl.handle.net/20.500.12738/5441
Einrichtung: Department Ökotrophologie 
Dokumenttyp: Abschlussarbeit
Abschlussarbeitentyp: Bachelorarbeit
Hauptgutachter*in: Wegmann, Christoph 
Gutachter*in der Arbeit: Helker, Helmut 
Enthalten in den Sammlungen:Theses

Dateien zu dieser Ressource:
Datei GrößeFormat
LS.OeT.BA.AB11.46.pdf1.85 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Seitenansichten

1.680
checked on 16.06.2024

Download(s)

2.439
checked on 16.06.2024

Google ScholarTM

Prüfe

HAW Katalog

Prüfe

Feedback zu diesem Datensatz


Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.