Fulltext available Open Access
DC FieldValueLanguage
dc.contributor.advisorGüntner, Simon-
dc.contributor.authorLechler, Anita-
dc.date.accessioned2020-09-29T11:11:28Z-
dc.date.available2020-09-29T11:11:28Z-
dc.date.created2011-
dc.date.issued2011-11-17-
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/20.500.12738/5514-
dc.description.abstractAls Vorbereitung der Untersuchung geht im ersten Kapitel eine Bestandsaufnahme der Entwicklung europäischer Asylpolitik voraus, in der insbesondere auch der Bedeutung des gemeinsamen Instrumentes der Dubliner Verordnungen sowie der aktuellen Dynamik des Feldes nachgegangen wird. Nach dieser ersten grundlegenden Kontexteinführung folgt im zweiten Kapitel der spezifische, für die Untersuchung maßgebliche Hintergrund. Hierzu gehören neben einzelner divergierender nationaler Asylsysteme die Betrachtung der Zielgruppe der Untersuchung und schließlich der besondere Zusammenhang zwischen Malta und der Dubliner Verordnung. Das dritte Kapitel schließlich stellt die Planung und Durchführung der qualitativen Untersuchung in Form von problemzentrierten Interviews nach Witzel mit dem Gegenstand von fünf maltesischen Migrationsbiografien dar. Die Auswertung der Forschung erfolgte dabei in verschiedenen Stufen mit Hilfe der qualitativen Inhaltsanalyse von Philipp Mayring. Im Vordergrund der Analyse steht nicht das politische Instrument, sondern dessen Wirkung am Einzelnen. Im Ergebnis eines Verständnisses der Bedeutung der Regularien für die Betroffenen ist demnach abschließend eine erste Handlungsempfehlung an die Soziale Arbeit möglich. Grundlage hierfür ist ein an verschiedensten Stellen immer wieder punktuell in seiner Bedeutung ausgeführtes Verständnis Sozialer Arbeit als Menschenrechtsprofession in der Systemtheorie.de
dc.language.isodeen_US
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/-
dc.subject.ddc360 Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen-
dc.title„I want to become a human“ : Auswirkung der Dublin II Verordnung auf die Betroffenen am Beispiel maltesischer Flüchtlingsbiografiende
dc.typeThesisen_US
openaire.rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess-
thesis.grantor.departmentDepartment Soziale Arbeiten_US
thesis.grantor.placeHamburg-
thesis.grantor.universityOrInstitutionHochschule für angewandte Wissenschaften Hamburgen_US
tuhh.contributor.refereeAnsen, Harald-
tuhh.gvk.ppn672445700-
tuhh.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:18302-reposit-55163-
tuhh.note.externpubl-mit-pod-
tuhh.note.intern1-
tuhh.oai.showtrueen_US
tuhh.opus.id1427-
tuhh.publication.instituteDepartment Soziale Arbeiten_US
tuhh.type.opusBachelor Thesis-
dc.subject.gndFlüchtling-
dc.subject.gndBiographie-
dc.subject.gndEuropäische Union / Dubliner Verordnung-
dc.type.casraiSupervised Student Publication-
dc.type.dinibachelorThesis-
dc.type.driverbachelorThesis-
dc.type.statusinfo:eu-repo/semantics/publishedVersionen_US
dc.type.thesisbachelorThesisen_US
dcterms.DCMITypeText-
tuhh.dnb.statusdomain-
item.languageiso639-1de-
item.fulltextWith Fulltext-
item.creatorGNDLechler, Anita-
item.creatorOrcidLechler, Anita-
item.grantfulltextopen-
item.cerifentitytypePublications-
item.openairetypeThesis-
item.advisorGNDGüntner, Simon-
item.openairecristypehttp://purl.org/coar/resource_type/c_46ec-
Appears in Collections:Theses
Files in This Item:
File Description SizeFormat
WS.Soz.BA.AB11.42-1.pdf896.91 kBAdobe PDFView/Open
WS.Soz.BA.AB11.42_anhang-1.pdf728.17 kBAdobe PDFView/Open
Show simple item record

Page view(s)

117
checked on Jun 16, 2024

Download(s)

46
checked on Jun 16, 2024

Google ScholarTM

Check

HAW Katalog

Check

Note about this record


Items in REPOSIT are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.