Volltextdatei(en) in REPOSIT vorhanden Open Access
DC ElementWertSprache
dc.contributor.advisorPfannes, Ulrike-
dc.contributor.authorLiesener, Tanja
dc.date.accessioned2020-09-29T11:12:17Z-
dc.date.available2020-09-29T11:12:17Z-
dc.date.created2011
dc.date.issued2011-12-12
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/20.500.12738/5526-
dc.description.abstractDie Gemeinschaftsverpflegung stellt einen zunehmend wichtigen Aspekt in der Gesellschaft dar. Insbesondere in Einrichtungen wie Krankenhäuser und Pflegeheimen, in denen die Verpflegung der Patienten nahezu ausschließlich von Seiten des Betreibers erfolgt, ist sie ein wesentlicher Faktor zum Erhalt und zur Förderung des physischen und auch psychischen Wohlergehens. Die vorliegende Arbeit befasst sich daher im Hauptteil mit allen Faktoren, die sich auf die Verpflegung der Patienten der HELIOS Klinik in Geesthacht beziehen. Durch das, in dieser Arbeit entwickelte, Verpflegungskonzept wird es ermöglicht, allen Mitarbeitern im Bereich der Verpflegung einen Einblick in den komplexen Tätigkeitsbereich der Küche zu liefern. Sie stellt, neben den angebotenen Verpflegungsleistungen, daher auch die Tätigkeitsbereiche der Speisenherstellung, -verteilung und -entsorgung sowie der Reinigung dar. Neben dieser Thematik, werden die Gebiete der Einarbeitung und Schulung der Mitarbeiter dargestellt. Diesbezüglich ist es das Ziel dieser Arbeit, die Phase der Einarbeitung zu optimieren und einen Einblick in die Organisation, den Ablauf und die inhaltlichen Themen einer Mitarbeiterschulung zu liefern. Im ersten Teil der Arbeit werden zunächst die grundlegenden Begriffe erläutert, die für diese Thematiken relevant sind. Anschließend wird die HELIOS Klinik Geesthacht näher beschrieben, wobei insbesondere die Entstehung und die Gestaltung der Klinik bezüglich der Fachgebiete, der Rehabilitationsphasen und der Stationen dargestellt werden.de
dc.description.abstractCommunal feeding plays an increasing role in society. This applies in particular to institutions like hospitals and nursing homes where the feeding of the patients lies almost exclusively with the operator and the communal feeding is one main factor for preservation and support of physical and psychical health. This dissertation deals in its main chapter with all factors related to the feeding of patients of the Helios Hospital in Geesthacht. The feeding concept presented in this dissertation shall give an insight in to the complex fields of activities of the canteen to all staff responsible in the field of feeding. To this end the dissertation describes besides the offered alimentation/food the preparation, dispensation and disposal of food as well as the cleaning. Moreover, the dissertation depicts the fields of training and practice of the staff with the objective to optimise the stage of training and to give insight in the organisation, programme and the contents of the staff training. Within the first chapter the most important terms are presented and commented which are relevant for the content. This part is followed by a description of the Helios Hospital Geesthacht concentrating in particular on the development and feature of the hospital with regard to the station for rehabilitation and the wards.en
dc.language.isodede
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/-
dc.subject.ddc640 Hauswirtschaft und Familienleben
dc.titleEntwicklung eines Verpflegungskonzeptes für eine Akut- und Rehabilitationsklinik als Basis zur Einarbeitung und Schulung der Mitarbeiter im Bereich Küchede
dc.typeThesis
openaire.rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
thesis.grantor.departmentDepartment Ökotrophologie
thesis.grantor.placeHamburg
thesis.grantor.universityOrInstitutionHochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg
tuhh.contributor.refereeKrüger, Susanne-
tuhh.gvk.ppn679542035
tuhh.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:18302-reposit-55287-
tuhh.note.externpubl-mit-pod
tuhh.note.intern1
tuhh.oai.showtrueen_US
tuhh.opus.id1439
tuhh.publication.instituteDepartment Ökotrophologie
tuhh.type.opusBachelor Thesis-
dc.subject.gndVerpflegung
dc.subject.gndKonzeption
dc.subject.gndRehabilitationseinrichtung
dc.type.casraiSupervised Student Publication-
dc.type.dinibachelorThesis-
dc.type.driverbachelorThesis-
dc.type.statusinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion
dc.type.thesisbachelorThesis
dcterms.DCMITypeText-
tuhh.dnb.statusdomain-
item.grantfulltextopen-
item.creatorGNDLiesener, Tanja-
item.cerifentitytypePublications-
item.creatorOrcidLiesener, Tanja-
item.advisorGNDPfannes, Ulrike-
item.languageiso639-1de-
item.openairecristypehttp://purl.org/coar/resource_type/c_46ec-
item.fulltextWith Fulltext-
item.openairetypeThesis-
Enthalten in den Sammlungen:Theses
Dateien zu dieser Ressource:
Datei GrößeFormat
LS.OeT.BA.AB11.83.pdf1.2 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Kurzanzeige

Seitenansichten

195
checked on 03.04.2025

Download(s)

127
checked on 03.04.2025

Google ScholarTM

Prüfe

HAW Katalog

Prüfe

Feedback zu diesem Datensatz


Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.