Volltextdatei(en) in REPOSIT vorhanden Open Access
DC ElementWertSprache
dc.contributor.advisorGläser, Christine-
dc.contributor.authorThalmann, Julia
dc.date.accessioned2020-09-29T11:16:46Z-
dc.date.available2020-09-29T11:16:46Z-
dc.date.created2012
dc.date.issued2012-01-27
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/20.500.12738/5585-
dc.description.abstractDiese Bachelorarbeit befasst sich mit der Jugend 2.0, welche den Bibliotheken meist fern bleibt. Als Alternative wird oftmals das Internet genutzt. Das Web wird zum Beispiel für die Informationssuche oder auch zur Kommunikation mit Freunden bevorzugt. Zunächst wird die Google-Generation vorgestellt. Deren Verhalten bei einer Recherche sowie die Interessen dieser Generation werden beschrieben. Ebenso werden Gefahren im Internet sowie der Handlungsbedarf aufgezeigt. Daraufhin wird anhand der JIM-Studie von 2010 das Medienverhalten der Jugendlichen beschrieben. Hier wird deutlich, welche Medien für Jugendliche relevant sind, und inwiefern sich die Vorlieben von Mädchen und Jungen unterscheiden können. Durch eine eigene Befragung wird zusätzlich die Meinung der Jugendlichen in Bezug auf Bibliotheken eingeholt. Des Weiteren werden Best Practice – Beispiele von Jugendbibliotheken in verschiedenen Städten Deutschlands vorgestellt. Aus den vorangestellten Kapiteln werden schließlich eigene Empfehlungen für Bibliotheken, Lehrer und Eltern abgeleitet.de
dc.language.isodede
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/-
dc.subject.ddc020 Bibliotheks- und Informationswissenschaft
dc.titleWas macht Bibliotheken für die "Jugend 2.0" attraktiv? : Vorstellung von bestehenden Konzepten und Modellen und Entwicklung eigener Empfehlungende
dc.typeThesis
openaire.rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
thesis.grantor.departmentDepartment Information
thesis.grantor.placeHamburg
thesis.grantor.universityOrInstitutionHochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg
tuhh.contributor.refereeSchulz, Ursula-
tuhh.gvk.ppn684339722
tuhh.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:18302-reposit-55874-
tuhh.note.externpubl-mit-pod
tuhh.note.intern1
tuhh.oai.showtrueen_US
tuhh.opus.id1499
tuhh.publication.instituteDepartment Information
tuhh.type.opusBachelor Thesis-
dc.subject.gndJugendbibliothek
dc.subject.gndJugend
dc.type.casraiSupervised Student Publication-
dc.type.dinibachelorThesis-
dc.type.driverbachelorThesis-
dc.type.statusinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion
dc.type.thesisbachelorThesis
dcterms.DCMITypeText-
tuhh.dnb.statusdomain-
item.grantfulltextopen-
item.creatorGNDThalmann, Julia-
item.cerifentitytypePublications-
item.creatorOrcidThalmann, Julia-
item.advisorGNDGläser, Christine-
item.languageiso639-1de-
item.openairecristypehttp://purl.org/coar/resource_type/c_46ec-
item.fulltextWith Fulltext-
item.openairetypeThesis-
Enthalten in den Sammlungen:Theses
Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat
Thalmann_Julia_110816.pdf4.21 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Kurzanzeige

Seitenansichten

242
checked on 04.04.2025

Download(s)

169
checked on 04.04.2025

Google ScholarTM

Prüfe

HAW Katalog

Prüfe

Feedback zu diesem Datensatz


Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.