Volltextdatei(en) in REPOSIT vorhanden Open Access
Lizenz: 
Titel: Einsatzmöglichkeiten statischer Codeanalyse zur Unterstützung des Clean Code Development
Sprache: Deutsch
Autorenschaft: Ptasik, Sebastian 
Erscheinungsdatum: 31-Jan-2012
Zusammenfassung: 
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Thematik des Clean Code Development. Es wird untersucht, in welchem Maße ausgewählte Code Smells und Paradigmen EinWuss auf die innere Qualität einer Software nehmen. Diese Untersuchung ist Grundlage für die Entwicklung von Codeanalyseregeln, die unter Verwendung des Toolkits FxCop umgesetzt werden.
Die implementierten Regeln dienen zur automatisierten Überprüfung der Interna einer beliebigen .NET Software. Design- und Architekturschwächen treten auf diese Weise schneller zu Tage und können so zeitnah behoben werden.

This bachelor thesis deals with the topic of Clean Code Development. It analyses in which degree selected Code Smells and paradigms exert inWuence on the inner quality of a software.
This analysis builds the base for the development of static code analysis rules, which will be realized with the FxCop toolkit.
These drafted rules are used for automated checks on the internal matter of a various .NET software. In this way design and architecture weaknesses can be detected faster and as a result they can be Vxed promptly.
URI: http://hdl.handle.net/20.500.12738/5601
Einrichtung: Department Informatik 
Dokumenttyp: Abschlussarbeit
Abschlussarbeitentyp: Bachelorarbeit
Hauptgutachter*in: Zukunft, Olaf 
Gutachter*in der Arbeit: Sarstedt, Stefan 
Enthalten in den Sammlungen:Theses

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat
BA_Sebastian_Ptasik.pdf1.8 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Seitenansichten

305
checked on 16.06.2024

Download(s)

575
checked on 16.06.2024

Google ScholarTM

Prüfe

HAW Katalog

Prüfe

Feedback zu diesem Datensatz


Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.