Volltextdatei(en) in REPOSIT vorhanden Open Access
DC ElementWertSprache
dc.contributor.advisorReintjes, Ralf-
dc.contributor.authorDavid, Carola
dc.date.accessioned2020-09-29T11:20:45Z-
dc.date.available2020-09-29T11:20:45Z-
dc.date.created2007
dc.date.issued2007-02-08
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/20.500.12738/5634-
dc.description.abstract„Kinderkrankheiten“ sind durch Viren oder Bakterien hervorgerufene, ansteckende Infektionskrankheiten, die meist im Kindesalter auftreten. Infektionskrankheiten stellten in der Vergangenheit die häufigste Todesursache dar. Beispielsweise verstarben um 1900 allein im Deutschen Reich jährlich 65.000 Kinder bei 58 Millionen Einwohnern an Keuchhusten, Diphtherie und Scharlach. Die allgemeine Verbesserung der sozioökonomischen und hygienischen Bedingungen führte zu einem drastischen Rückgang zahlreicher Infektionskrankheiten in den so genannten entwickelten Ländern. Dazu trugen in einem hohen Maße Schutzimpfungen sowie die Verfügbarkeit von Antibiotika bei. Aufgrund ihrer unterschiedlichen historischen, politischen, kulturellen und sozioökonomischen Gegebenheiten wurden für Europa die sechs Länder Deutschland (DE), Finnland (FI), Großbritannien (GB), Italien (IT), Niederlande (NL), und Ungarn (HU) ausgewählt. Bei der Darstellung der Impf- und Erkrankungsraten der ausgewählten sechs Nationen wird auf die Zielvorgaben der WHO und auf die Besonderheiten der jeweiligen Impfsysteme eingegangen.de
dc.language.isodede
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/-
dc.subject.ddc300 Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
dc.titleDie gesundheitliche Lage von Kindern und Jugendlichen in Hamburg, Deutschland und Europa; sind übertragbare "Kinderkrankheiten" noch eine Gefahr für die Gesellschaft?de
dc.typeThesis
openaire.rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
thesis.grantor.departmentDepartment Gesundheitswissenschaften
thesis.grantor.placeHamburg
thesis.grantor.universityOrInstitutionHochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg
tuhh.contributor.refereeOhlroggen, Stephanie-
tuhh.gvk.ppn523984030
tuhh.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:18302-reposit-56367-
tuhh.note.intern1
tuhh.oai.showtrueen_US
tuhh.opus.id155
tuhh.publication.instituteDepartment Gesundheitswissenschaften
tuhh.type.opusMasterarbeit-
dc.subject.gndKinderkrankheit
dc.subject.gndGesellschaft
dc.subject.gndHamburg
dc.subject.gndDeutschland <Bundesrepublik>
dc.subject.gndEuropa
dc.type.casraiSupervised Student Publication-
dc.type.dinimasterThesis-
dc.type.drivermasterThesis-
dc.type.statusinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion
dc.type.thesismasterThesis
dcterms.DCMITypeText-
tuhh.dnb.statusdomain-
item.openairetypeThesis-
item.creatorOrcidDavid, Carola-
item.languageiso639-1de-
item.openairecristypehttp://purl.org/coar/resource_type/c_46ec-
item.grantfulltextopen-
item.advisorGNDReintjes, Ralf-
item.creatorGNDDavid, Carola-
item.fulltextWith Fulltext-
item.cerifentitytypePublications-
Enthalten in den Sammlungen:Theses
Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat
ges_y_75anh1.pdf200.92 kBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
ges_y_75anh2.pdf37.61 kBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
ges_y_75.pdf758 kBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Kurzanzeige

Seitenansichten

222
checked on 06.05.2025

Download(s)

196
checked on 06.05.2025

Google ScholarTM

Prüfe

HAW Katalog

Prüfe

Feedback zu diesem Datensatz


Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.