Volltextdatei(en) in REPOSIT vorhanden Open Access
DC ElementWertSprache
dc.contributor.advisorGennis, Martin-
dc.contributor.authorLühr, Anneke
dc.date.accessioned2020-09-29T11:21:24Z-
dc.date.available2020-09-29T11:21:24Z-
dc.date.created2012
dc.date.issued2012-02-08
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/20.500.12738/5641-
dc.description.abstractDie vorliegende Arbeit beschreibt die Einführung einer Change-Management-Lösung auf Basis eines Product-Lifecycle-Management-Systems (kurz PLM-System) für ein internationales Großprojekt. Das Change Management verfolgt dabei das Ziel, ein sys-tematisches Vorgehen zur Genehmigung und Umsetzung von Änderungen im Projekt sicherzustellen. Das Deutsche Elektronen-Synchrotron DESY ist eines der weltweit führenden Beschleunigerzentren mit Standorten in Hamburg und Zeuthen. Derzeit wirkt DESY an der Realisierung der internationalen Forschungsanlage European X-Ray Free-Electron Laser (kurz XFEL) am Hamburger Standort mit. Nach Abschluss der Planung durch DESY ist das Projekt internationalisiert worden und in die Bauphase übergegangen. Hierdurch haben sich auch die Anforderungen an das Change Management geändert. Diese Veränderungen beruhen u. a. auf der Kooperation von insgesamt zwölf Ländern, durch die sich die Zahl der Projektbeteiligten und der unterschiedlichen Standorte erheblich vergrößert hat. Für die Erarbeitung einer Change-Management-Lösung für das XFEL-Projekt wird ausgehend von einer Anforderungsanalyse ein SOLL-Prozess entwickelt und spezifiziert. Anschließend erfolgt die Beschreibung der technischen Umsetzung dieses Pro-zesses im DESY EDMS, dem am DESY eingeführten PLM-System. Hierbei wird zur Visualisierung die Unified Modeling Language (kurz UML) genutzt. Ihren Abschluss findet diese Arbeit in der Erprobung der Change-Management-Lösung sowie einer Beschreibung der Vorgehensweise bei der Einführung der Lösung in das Projektumfeld.de
dc.language.isodede
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/-
dc.subject.ddc020 Bibliotheks- und Informationswissenschaft
dc.titleEinführung eines Product-Lifecycle-Management-gestützten Änderungsprozesses in einem internationalen Großprojektde
dc.typeThesis
openaire.rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
thesis.grantor.departmentDepartment Information
thesis.grantor.placeHamburg
thesis.grantor.universityOrInstitutionHochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg
tuhh.contributor.refereeHagge, Lars-
tuhh.gvk.ppn684938944
tuhh.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:18302-reposit-56439-
tuhh.note.externpubl-mit-pod
tuhh.note.intern1
tuhh.oai.showtrueen_US
tuhh.opus.id1556
tuhh.publication.instituteDepartment Information
tuhh.type.opusMasterarbeit-
dc.subject.gndChange Management
dc.subject.gndHamburg / Deutsches Elektronen-Synchrotron
dc.type.casraiSupervised Student Publication-
dc.type.dinimasterThesis-
dc.type.drivermasterThesis-
dc.type.statusinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion
dc.type.thesismasterThesis
dcterms.DCMITypeText-
tuhh.dnb.statusdomain-
item.grantfulltextopen-
item.creatorGNDLühr, Anneke-
item.cerifentitytypePublications-
item.creatorOrcidLühr, Anneke-
item.advisorGNDGennis, Martin-
item.languageiso639-1de-
item.openairecristypehttp://purl.org/coar/resource_type/c_46ec-
item.fulltextWith Fulltext-
item.openairetypeThesis-
Enthalten in den Sammlungen:Theses
Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat
Luehr_Anneke_110831.pdf3.64 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Kurzanzeige

Seitenansichten

336
checked on 04.04.2025

Download(s)

547
checked on 04.04.2025

Google ScholarTM

Prüfe

HAW Katalog

Prüfe

Feedback zu diesem Datensatz


Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.