Fulltext available Open Access
DC FieldValueLanguage
dc.contributor.advisorAnspach, Birger-
dc.contributor.authorWeyand, Stephan
dc.date.accessioned2020-09-29T11:35:59Z-
dc.date.available2020-09-29T11:35:59Z-
dc.date.created2012
dc.date.issued2012-07-10
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/20.500.12738/5845-
dc.description.abstractDurch die Produktion einer Nuklease soll ein Mittel geschaffen werden, dass einer Vielzahl von Aufreinigungsprozessen zu effektiveren und vereinfachten Strategien verhilft. Die Nuklease ist in der Lage DNA-bedingte Viskosität durch Hydrolyse der DNA zu reduzieren. Desweiteren können biotechnologische Produkte von DNA-Kontaminationen auf effektive Weise befreit werden. Das Ziel der Bachelorarbeit ist die Etablierung eines Capture-Schrittes dieser rekombinanten, sekretierten Nuclease, der für die großtechnische Produktion qualifiziert sein muss. Der Fokus liegt auf der Produkt- und Aktivitätswiederfindungsrate des Zielproduktes. Die Verwendung der SDS-PAGE zur Konzentrationsbestimmung und die Verwendung eines Aktivitätsassays zur Aktivitätsquantifizierung erwiesen sich dabei, wie auch schon in vorangegangen Arbeiten, als hilfreiche und wirkungsvolle Instrumente. Durch den betriebenen Aufwand der pH-, Adsorbentien-, und Probenmatrixoptimierung konnten Informationen gesammelt werden die zur sukzessiven Optimierung des Capture-Schrittes beitrugen. Die Ergebnisse der Arbeit zeigen, dass der Einsatz von Anionenaustauschern zur Aufreinigung des Zielproteins, wie oft in der Literatur beschrieben, prinzipiell funktioniert. Die Gegenüberstellung verschiedener Anionenaustauscheradsorbentien, die Ermittlung eines geeigneten pH-Wertes, sowie die Erkenntnisse über die Fermentationsmatrix sind wichtige erste Schritte zur Etablierung eines großtechnischen Prozesses. Einige kritische Punkte, wie die Suche nach stabilisierenden Komponenten in der Produktlösung und die problematischen Lagerbedingungen konnten aufgedeckt werden und können in zukünftigen Arbeiten mit dem Zielprotein gezielt adressiert werden.de
dc.language.isodede
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/-
dc.subject.ddc570 Biowissenschaften, Biologie
dc.titleEtablierung eines Capture-Schrittes für die Herstellung eines rekombinanten Enzymsde
dc.typeThesis
openaire.rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
thesis.grantor.departmentDepartment Biotechnologie
thesis.grantor.placeHamburg
thesis.grantor.universityOrInstitutionHochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg
tuhh.contributor.refereeReich, Christoph-
tuhh.gvk.ppn719160480
tuhh.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:18302-reposit-58476-
tuhh.note.externpubl-mit-pod
tuhh.note.intern1
tuhh.oai.showtrueen_US
tuhh.opus.id1761
tuhh.publication.instituteDepartment Biotechnologie
tuhh.type.opusBachelor Thesis-
dc.subject.gndEnzym
dc.subject.gndAufreinigung
dc.type.casraiSupervised Student Publication-
dc.type.dinibachelorThesis-
dc.type.driverbachelorThesis-
dc.type.statusinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion
dc.type.thesisbachelorThesis
dcterms.DCMITypeText-
tuhh.dnb.statusdomain-
item.languageiso639-1de-
item.fulltextWith Fulltext-
item.creatorGNDWeyand, Stephan-
item.creatorOrcidWeyand, Stephan-
item.grantfulltextopen-
item.cerifentitytypePublications-
item.openairetypeThesis-
item.advisorGNDAnspach, Birger-
item.openairecristypehttp://purl.org/coar/resource_type/c_46ec-
Appears in Collections:Theses
Files in This Item:
File SizeFormat
lsab12_54.pdf2.28 MBAdobe PDFView/Open
Show simple item record

Page view(s)

108
checked on Jun 15, 2024

Download(s)

329
checked on Jun 15, 2024

Google ScholarTM

Check

HAW Katalog

Check

Note about this record


Items in REPOSIT are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.