Volltextdatei(en) in REPOSIT vorhanden Open Access
Lizenz: 
Titel: Wie fair ist Bio? Analyse fair gehandelter Bio-Produkte
Sprache: Deutsch
Autorenschaft: Distel, Artjom 
Erscheinungsdatum: 22-Feb-2013
Zusammenfassung: 
In dieser Arbeit werden im Rahmen einer Internetrecherche die Aussagen von Bio- Herstellern und Bio-Händlern zum Fairen Handel untersucht. Nach Absprache mit dem bioMarkt BARMBEK in Hamburg entsteht mit dieser Arbeit eine Tabelle mit einer Übersicht ausgewählter Bio-Hersteller/Bio-Händler und ihren Aussagen zum Fairen Handel. Diese Tabelle dient dem Verbraucher als eine Übersicht, die im bioMarkt BARMBEK ausgehängt werden kann, sodass bei dem Kauf eines Bio- Produkts dem Kunden ein grober Überblick über die Tätigkeiten und das Engagement der Bio-Hersteller und Bio-Händler im Fairen Handel verschafft werden kann. Ausgangspunkt ist die Darstellung des nachhaltigen Konzepts des Fairen Handels. Das Konzept beinhaltet eine Verbindung zum ökologischen Landbau, welche näher beleuchtet wird. Die Zusammensetzung des fairen Preises und Gründe für die Kaufentscheidung der Verbraucher sind relevant für eine Bewertung der Aussagen von Bio-Herstellern und Bio-Händlern. Für die Analyse dieser Arbeit wurden Kriterien aufgestellt, nach denen eine Auswahl von zu untersuchenden Bio-Herstellern und Bio-Händlern getroffen wurde. Die Analyse berücksichtigt die Zustände der letzten Jahre im Fairen Handel und zeigt die unterschiedlichen Ansprüche der untersuchten Bio-Hersteller und Bio-Händler.
Abschließend werden in einer Diskussion die Ergebnisse interpretiert und ein Fazit gezogen.

The analysis of this paper is based on internet research that displays statements of organic producers and -retailers regarding on Fair Trade. After consultation with the bioMarkt BARMBEK in Hamburg, this work contains a table with an overview of selected organic producers and -retailers and their statements about Fair Trade. This table helps consumer to get a scheme that can be hung in the bioMarkt BARMBEK, so when customers buy an organic product, they get a broad overview of the activities and dedications of the organic producers and -retailers at Fair Trade. The starting point is the representation of the sustainable concept of Fair Trade. This concept includes a relation to organic farming, which is more closely examined. The composition of the fair price and reasons for consumer buying decisions is relevant for the evaluation of the statements of organic producers and -retailers.
For the analysis of this work criteria have been established, that produce a selection of organic producers and -retailers to be examined. The analysis regards the conditions of the last few years in Fair Trade, showing the differing claims of for this paper relevant organic producers and -retailers. To conclude, there is a discussion that contains an interpretation and summary of the results.
URI: http://hdl.handle.net/20.500.12738/6081
Einrichtung: Department Ökotrophologie 
Dokumenttyp: Abschlussarbeit
Abschlussarbeitentyp: Bachelorarbeit
Hauptgutachter*in: Laberenz, Helmut 
Gutachter*in der Arbeit: Wegmann, Christoph 
Enthalten in den Sammlungen:Theses

Dateien zu dieser Ressource:
Datei GrößeFormat
lsab13_47_BA_OET.pdf474.4 kBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Seitenansichten

268
checked on 16.06.2024

Download(s)

148
checked on 16.06.2024

Google ScholarTM

Prüfe

HAW Katalog

Prüfe

Feedback zu diesem Datensatz


Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.