Volltextdatei(en) in REPOSIT vorhanden Open Access
DC ElementWertSprache
dc.contributor.advisorPerger, Gabriele-
dc.contributor.authorWunderle, Clemens
dc.date.accessioned2020-09-29T12:05:43Z-
dc.date.available2020-09-29T12:05:43Z-
dc.date.created2013
dc.date.issued2014-01-02
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/20.500.12738/6236-
dc.description.abstractDiese vorliegende Arbeit befasst sich mit einem besonderen Pflegebereich, dem Hospizwesen. Das Hospizwesen ist erst seit Anfang der 80er Jahre Bestandteil der Pflege in Deutschland. Dieser spezielle Pflegebereich hat sich in den letzten 30 Jahren stark weiterentwickelt. Vor allen Dingen ist in den letzten Jahren die gesellschaftliche Akzeptanz solcher Einrichtungen gestärkt worden. Das Thema Sterben und Tod wird vielseitig gesellschaftlich diskutiert. Anhand von diversen Studien konnte festgestellt werden, dass die Belastungsfaktoren von Pflegekräften im Krankenhaus in den letzten Jahren immens angestiegen sind. Pflegekräfte sind vermehrt psychischen Belastungen ausgesetzt. Dies entstehen auch durch strukturelle Veränderungen im Gesundheitswesen. Vor dem Hintergrund dieser Studien möchte sich diese Arbeit näher mit dem Bereich Hospizwesen beschäftigen und sich mit den Belastungsfaktoren von Pflegekräften befassen. Hierzu wurde in einer Hospizeinrichtung eine Untersuchung an Pflegekräften durchgeführt. Dabei wurde das bereits in anderen Untersuchungen mit Pflegekräften eingesetzte Instrument AVEM verwendet. Hauptaspekt der Untersuchung war, in welchem Maße sich Pflegekräfte, die vermehrt mit dem Thema Sterben und Tod konfrontiert sind, psychisch belastet fühlen. Die Untersuchung wurde an 16 Pflegekräften durchgeführt und mithilfe der Programme AVEM und Excel ausgewertet. Die Untersuchung ergab, dass drei der 16 befragten Pflegekräfte ein hohes Risiko haben, an einem Burnout zu erkranken.de
dc.language.isodede
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/-
dc.subject.ddc610 Medizin, Gesundheit
dc.titleZwischen Sterben & Tod – Ermittlung psychischer Belastungen bei Hospizmitarbeiternde
dc.typeThesis
openaire.rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
thesis.grantor.departmentDepartment Gesundheitswissenschaften
thesis.grantor.placeHamburg
thesis.grantor.universityOrInstitutionHochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg
tuhh.contributor.refereeDenecke, Christiane-
tuhh.gvk.ppn775182583
tuhh.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:18302-reposit-62381-
tuhh.note.externpubl-mit-pod
tuhh.note.intern1
tuhh.oai.showtrueen_US
tuhh.opus.id2187
tuhh.publication.instituteDepartment Gesundheitswissenschaften
tuhh.type.opusBachelor Thesis-
dc.subject.gndHospiz
dc.subject.gndMitarbeiter
dc.subject.gndPsychische Belastung
dc.type.casraiSupervised Student Publication-
dc.type.dinibachelorThesis-
dc.type.driverbachelorThesis-
dc.type.statusinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion
dc.type.thesisbachelorThesis
dcterms.DCMITypeText-
tuhh.dnb.statusdomain-
item.grantfulltextopen-
item.creatorGNDWunderle, Clemens-
item.cerifentitytypePublications-
item.creatorOrcidWunderle, Clemens-
item.advisorGNDPerger, Gabriele-
item.languageiso639-1de-
item.openairecristypehttp://purl.org/coar/resource_type/c_46ec-
item.fulltextWith Fulltext-
item.openairetypeThesis-
Enthalten in den Sammlungen:Theses
Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat
lsab13_59_BA_Ges.pdf9.88 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Kurzanzeige

Seitenansichten

415
checked on 03.04.2025

Download(s)

919
checked on 03.04.2025

Google ScholarTM

Prüfe

HAW Katalog

Prüfe

Feedback zu diesem Datensatz


Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.