Volltextdatei(en) in REPOSIT vorhanden Open Access
Lizenz: 
Titel: Erreichbarkeit von sozial benachteiligten Schwangeren für Programme der Gesundheitsförderung
Sprache: Deutsch
Autorenschaft: Schlamp, Sophia 
Erscheinungsdatum: 20-Feb-2014
Zusammenfassung: 
Frauen in sozialer Benachteiligung sind häufiger von gesundheitlichen Komplikationen während der Schwangerschaft betroffen und bedürfen auf Grund ihrer Lebenssituation einer deutlich umfassenderen Unterstützung als Frauen in sozial gefestigten Situationen. Leider ist eben gerade die sozial benachteiligte Zielgruppe nur unzureichend über Vorsorgemöglichkeiten informiert, gesundheitsfördernde Angebote werden wenig in Anspruch genommen.
Diese Bachelorarbeit untersucht verschiedene Ansatzmöglichkeiten, wie sozial benachteiligte Frauen während der Schwangerschaft für Gesundheitsförderungs-projekte in der Hansestadt Hamburg besser erreicht werden können. Eine Analyse bestehender Gesundheitsförderungsprogramme zeigt, dass vor allem die alltags-nahe Gestaltung, aufsuchende Elemente und ein etablierter Angebotsort ausschlaggebend für einen niedrigschwelligen Charakter und eine bessere Erreichbarkeit sind. Um den positiven Effekt einer Gehstruktur zu nutzen, könnte die Zielgruppe über Anlaufstellen an ein passgenaues Programm vermittelt werden. Be-sonders finanzielle Anlaufstellen wie z.B. das Jobcenter haben Potenzial, als Vermittler an gesundheitsfördernde Programme für sozial benachteiligte Schwangere zu fungieren.

Socially disadvantaged women are more likely to be affected by health complications during pregnancy. Due to their living conditions they require more support. Unfortunately, this target group is insufficiently informed about options for prenatal care and programs available to advance the mother’s health are rarely taken advantage of.
How can we ensure health enhancement programs for deprived pregnant women in Hamburg are used more widely? This Bachelor Thesis will explore and assess different possible ways of making these programs more accessible. An analysis of existing health enhancement programs in Hamburg has shown that usage increases if low threshold programs can be easily integrated into the daily routine and are delivered at an established location. The target group will be more likely to benefit from this outreach work if contact points are available to place them in appropriate programs. In particular, contact points for financial assistance such as Job centers are an effective facilitator for putting socially disadvantaged pregnant women in contact with suitable health enhancement programs.
URI: http://hdl.handle.net/20.500.12738/6395
Einrichtung: Department Gesundheitswissenschaften 
Dokumenttyp: Abschlussarbeit
Abschlussarbeitentyp: Bachelorarbeit
Hauptgutachter*in: Flothow, Annegret 
Gutachter*in der Arbeit: Ottens, Silya 
Enthalten in den Sammlungen:Theses

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat
BA_Sophia_Schlamp.pdf808.93 kBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Seitenansichten

184
checked on 16.06.2024

Download(s)

238
checked on 16.06.2024

Google ScholarTM

Prüfe

HAW Katalog

Prüfe

Feedback zu diesem Datensatz


Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.