Fulltext available Open Access
DC FieldValueLanguage
dc.contributor.advisorKrauss-Leichert, Ute-
dc.contributor.authorLeonhardt, Verena
dc.date.accessioned2020-09-29T12:19:26Z-
dc.date.available2020-09-29T12:19:26Z-
dc.date.created2013
dc.date.issued2014-03-12
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/20.500.12738/6424-
dc.description.abstractMedien beeinflussen inzwischen alle Bereiche unseres Lebens. Dadurch werden Schlüsselqualifikationen immer wichtiger, mit denen man den Herausforderungen der Informationsgesellschaft begegnen kann. Medienkompetenz ist eine von diesen. In Deutschland sehen sich die Bibliotheken als Bildungspartner in der Vermittlung von Medien- und Informationskompetenz. Eingegrenzt auf die Öffentlichen Bibliotheken in Schleswig-Holstein wird in dieser Arbeit der Frage nachgegangen: Wie medienkompetent sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Öffentlichen Bibliotheken? Dies dient dem Zweck, das Fortbildungsprogramm der Büchereizentrale Schleswig-Holstein stärker am Förderungsbedarf der Bibliotheksmitarbeiter ausrichten zu können. Dazu wurde zunächst das Medien-kompetenz-Verständnis geklärt und herausgearbeitet, wie Medienkompetenz erhoben werden kann. Auf dieser Grundlage wurde das Fortbildungsangebot der Büchereizentrale von 2012 und 2013 analysiert und eine online-basierte Befragung zur Erhebung der Medienkompetenz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durchgeführt. Neben vielen Einzelergebnissen in Bezug auf ausgewählte Neue Medien wurde ermittelt, dass Geräte, wie z. B. Spielkonsolen, Smartphones, Tablets und E-Book-Reader für viele Teilnehmer dienstlich gar nicht verfügbar sind. Als Lösung wird u. a. vorgeschlagen, Geräte über die Büchereizentrale verfügbar zu machen und mit e-Learning-Angeboten an die Präsenzveranstaltungen anzuknüpfen.de
dc.language.isodede
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/-
dc.subject.ddc020 Bibliotheks- und Informationswissenschaft
dc.titleMedienkompetenz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Öffentlichen Bibliotheken in Schleswig-Holstein – Status Quo und Handlungsempfehlungen für das Fortbildungsprogramm der Büchereizentrale Schleswig-Holsteinde
dc.typeThesis
openaire.rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
thesis.grantor.departmentDepartment Information
thesis.grantor.placeHamburg
thesis.grantor.universityOrInstitutionHochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg
tuhh.contributor.refereeGläser, Christine-
tuhh.gvk.ppn780327101
tuhh.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:18302-reposit-64261-
tuhh.note.externpubl-mit-pod
tuhh.note.intern1
tuhh.oai.showtrueen_US
tuhh.opus.id2381
tuhh.publication.instituteDepartment Information
tuhh.type.opusBachelor Thesis-
dc.subject.gndÖffentliche Bibliothek
dc.subject.gndSchleswig-Holstein
dc.subject.gndMedienkompetenz
dc.subject.gndErhebung
dc.type.casraiSupervised Student Publication-
dc.type.dinibachelorThesis-
dc.type.driverbachelorThesis-
dc.type.statusinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion
dc.type.thesisbachelorThesis
dcterms.DCMITypeText-
tuhh.dnb.statusdomain-
item.languageiso639-1de-
item.fulltextWith Fulltext-
item.creatorGNDLeonhardt, Verena-
item.creatorOrcidLeonhardt, Verena-
item.grantfulltextopen-
item.cerifentitytypePublications-
item.openairetypeThesis-
item.advisorGNDKrauss-Leichert, Ute-
item.openairecristypehttp://purl.org/coar/resource_type/c_46ec-
Appears in Collections:Theses
Files in This Item:
File Description SizeFormat
Leonhardt_Verena_131016.pdf4.93 MBAdobe PDFView/Open
Show simple item record

Page view(s)

167
checked on Jun 16, 2024

Download(s)

242
checked on Jun 16, 2024

Google ScholarTM

Check

HAW Katalog

Check

Note about this record


Items in REPOSIT are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.