Fulltext available Open Access
DC FieldValueLanguage
dc.contributor.advisorZöllner, York Francis-
dc.contributor.authorGnekow, Wiebke
dc.date.accessioned2020-09-29T12:28:12Z-
dc.date.available2020-09-29T12:28:12Z-
dc.date.created2013
dc.date.issued2014-04-14
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/20.500.12738/6521-
dc.description.abstractHintergrund: Der informelle Sektor stellt die zentrale Versorgungsform in der Pflege dar. Von 2,5 Mio. Pflegebedürftigen werden 1,18 Mio. durch Angehörige gepflegt (2011). Hinzu kommen schätzungsweise 3 Mio. hilfsbedürftige Personen. Der demographische Wandel führt zu einem ansteigenden Unterstützungsbedarf einer immer älter werdenden Gesellschaft. Chronische Krankheiten und Multimorbidität stellen die Arzneimittelversorgung älterer Menschen vor Herausforderungen. Die daraus resultierenden Anforderungen an pflegende Angehörige und der tatsächliche benötigte Unterstützungsbedarf haben bislang zu wenig Beachtung gefunden. Die patientenindividuelle Arzneimittel-verblisterung (PAV) könnte eine Antwort auf diese Anforderungen sein und somit einen Beitrag zur Arzneimitteltherapiesicherheit in der informellen pflegerischen Versorgung leisten. Zielstellung: Das zentrale Ziel dieser Arbeit ist die Entwicklung eines Fragebogens, der die arzneimitteltherapiebezogenen Anforderungen an pflegende Angehörige erhebt. Durch die Erfassung der Anforderungen kann der Bedarf an Unterstützung bezüglich der patientenindividuellen Arzneimittelverblisterung ermittelt werden.de
dc.language.isodede
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/-
dc.subject.ddc610 Medizin, Gesundheit
dc.titleEntwicklung eines Instruments zur Bedarfsermittlung bezüglich der patientenindividuellen Arzneimittelverblisterung im Bereich der informellen Pflegede
dc.typeThesis
openaire.rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
thesis.grantor.departmentDepartment Gesundheitswissenschaften
thesis.grantor.placeHamburg
thesis.grantor.universityOrInstitutionHochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg
tuhh.contributor.refereeBendt, Wiebke-
tuhh.gvk.ppn782887287
tuhh.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:18302-reposit-65230-
tuhh.note.externpubl-mit-pod
tuhh.note.intern1
tuhh.oai.showtrueen_US
tuhh.opus.id2479
tuhh.publication.instituteDepartment Gesundheitswissenschaften
tuhh.type.opusBachelor Thesis-
dc.subject.gndBedarfsermittlung
dc.subject.gndArzneimittel
dc.subject.gndPflege
dc.type.casraiSupervised Student Publication-
dc.type.dinibachelorThesis-
dc.type.driverbachelorThesis-
dc.type.statusinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion
dc.type.thesisbachelorThesis
dcterms.DCMITypeText-
tuhh.dnb.statusdomain-
item.grantfulltextopen-
item.creatorGNDGnekow, Wiebke-
item.cerifentitytypePublications-
item.creatorOrcidGnekow, Wiebke-
item.advisorGNDZöllner, York Francis-
item.languageiso639-1de-
item.openairecristypehttp://purl.org/coar/resource_type/c_46ec-
item.fulltextWith Fulltext-
item.openairetypeThesis-
Appears in Collections:Theses
Files in This Item:
File Description SizeFormat
BA_Wiebke_Gnekow.pdf1.6 MBAdobe PDFView/Open
Show simple item record

Page view(s)

249
checked on Apr 11, 2025

Download(s)

445
checked on Apr 11, 2025

Google ScholarTM

Check

HAW Katalog

Check

Note about this record


Items in REPOSIT are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.