Fulltext available Open Access
DC FieldValueLanguage
dc.contributor.advisorGregorzewski, Armin-
dc.contributor.authorMoustafa, Walied
dc.date.accessioned2020-09-29T12:41:38Z-
dc.date.available2020-09-29T12:41:38Z-
dc.date.created2014
dc.date.issued2014-09-22
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/20.500.12738/6707-
dc.description.abstractIn der Arbeit wurde der Einfluss von Pufferspeichern und BHKW-Steuerungen auf den BHKW-Betrieb untersucht. Hierzu wurde zuerst eine Auswertung der Marktsituation bezüglich der angebotenen BHKW-Steuerungsvarianten durchgeführt. Überlegungen zu der Verbesserung von BHKW-Steuerungen wurden angestellt und ein Steuerungsmodell, welches eine Maximierung der Eigennutzung des selbstproduzierten Stroms zum Ziel hat, vorgestellt. Zur Überprüfung des Einflusses von unterschiedlichen Pufferspeichergrößen und den Steuerungen wurde ein MS Excel Tool geschaffen. Dieses führt anhand von BHKW-Daten sowie den Strom- und Wärmelastgängen der Betrachtungsobjekte eine Laufzeitsimulation für das BHKW durch und berechnet Werte wie z.B. Strom- und Wärmeproduktion, Strom-Eigennutzung oder Stromeinspeisung für unterschiedliche Pufferspeicherkapazitäten. Das Ergebnis der Arbeit ist, dass durch die Wahl größerer Pufferspeicher eine höhere Rate an selbstproduzierter, eigenverbrauchter Wärme sowie selbstproduziertem, eigenverbrauchtem Strom erreicht werden kann. Zu der Wahl der Steuerung konnte keine allgemeingültige Aussage getroffen werden. Eine Primärenergieeinsparung durch die Verwendung von Pufferspeichern ist immer gegeben.de
dc.language.isodede
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/-
dc.subject.ddc624 Ingenieurbau und Umwelttechnik
dc.titleErhöhung der Stromeigennutzung bei wärmegeführten KWK-Anlagen durchPufferspeicherde
dc.typeThesis
openaire.rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
thesis.grantor.departmentDepartment Umwelttechnik
thesis.grantor.placeHamburg
thesis.grantor.universityOrInstitutionHochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg
tuhh.contributor.refereeGummels, Torge-
tuhh.gvk.ppn797115978
tuhh.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:18302-reposit-67099-
tuhh.note.externpubl-mit-pod
tuhh.note.intern1
tuhh.oai.showtrueen_US
tuhh.opus.id2674
tuhh.publication.instituteDepartment Umwelttechnik
tuhh.type.opusBachelor Thesis-
dc.subject.gndEigennutzung
dc.subject.gndStrom
dc.subject.gndHeizkraftwerk
dc.type.casraiSupervised Student Publication-
dc.type.dinibachelorThesis-
dc.type.driverbachelorThesis-
dc.type.statusinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion
dc.type.thesisbachelorThesis
dcterms.DCMITypeText-
tuhh.dnb.statusdomain-
item.languageiso639-1de-
item.fulltextWith Fulltext-
item.creatorGNDMoustafa, Walied-
item.creatorOrcidMoustafa, Walied-
item.grantfulltextopen-
item.cerifentitytypePublications-
item.openairetypeThesis-
item.advisorGNDGregorzewski, Armin-
item.openairecristypehttp://purl.org/coar/resource_type/c_46ec-
Appears in Collections:Theses
Files in This Item:
File Description SizeFormat
BA_Walied_Moustafa.pdf7.71 MBAdobe PDFView/Open
Show simple item record

Page view(s)

114
checked on Jun 15, 2024

Download(s)

216
checked on Jun 15, 2024

Google ScholarTM

Check

HAW Katalog

Check

Note about this record


Items in REPOSIT are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.