Volltextdatei(en) in REPOSIT vorhanden Open Access
DC ElementWertSprache
dc.contributor.advisorStettin, Jürgen-
dc.contributor.authorSchumacher, Johanna
dc.date.accessioned2020-09-29T12:47:07Z-
dc.date.available2020-09-29T12:47:07Z-
dc.date.created2014
dc.date.issued2014-11-17
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/20.500.12738/6786-
dc.description.abstractIn der vorliegenden Arbeit wird ein Konzept zur Optimierung des Transfers eines Entwicklungsprojekts in die Fertigung entwickelt. Es wird der Frage nachgegangen, wie diese Schnittstelle standardisiert werden kann. Ziel ist es, ein Konzept zu erstellen, das alle Tätigkeiten des Transfers berücksichtigt und zugleich ressourcen- und zeitsparend ist, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten. Der Ausgangpunkt bildet dabei eine Analyse des Ist-Zustands im Unternehmen Philips Medical Systems DMC GmbH. Die Analyse ergibt, dass im Unternehmen kein ausreichend definierter Ablauf existiert und speziell die Entwicklung neuer Fertigungsprozesse im Unternehmen nicht standardisiert ist. Auf Grundlage der Verbesserungsmöglichkeiten unter Berücksichtigung von regulatorischen und unternehmerischen Anforderungen wird ein Konzept erstellt, das aus einer Vorschrift und einem Leitfaden besteht. Die Vorschrift „Prozessentwicklung in der Fertigung“ beschreibt den Entwicklungsprozess bei der Erstellung eines neuen Fertigungsprozesses. Der Leitfaden berücksichtigt weitere Tätigkeiten, die bei einem Transfer in die Fertigung durchgeführt werden müssen, und stellt die Beziehung zum Entwicklungsprojekt her. Abschließend wird das Konzept erfolgreich im Unternehmen implementiert.de
dc.language.isodede
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/-
dc.subject.ddc610 Medizin, Gesundheit
dc.titleKonzeptentwicklung zur Überführung eines Entwicklungsprojekts in die Fertigungde
dc.typeThesis
openaire.rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
thesis.grantor.departmentDepartment Medizintechnik
thesis.grantor.placeHamburg
thesis.grantor.universityOrInstitutionHochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg
tuhh.contributor.refereeHsu, Lina-
tuhh.gvk.ppn803521294
tuhh.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:18302-reposit-67882-
tuhh.note.externpubl-mit-pod
tuhh.note.intern1
tuhh.oai.showtrueen_US
tuhh.opus.id2758
tuhh.publication.instituteDepartment Medizintechnik
tuhh.type.opusBachelor Thesis-
dc.subject.gndFertigung
dc.subject.gndProzessmanagement
dc.subject.gndSimultaneous Engineering
dc.type.casraiSupervised Student Publication-
dc.type.dinibachelorThesis-
dc.type.driverbachelorThesis-
dc.type.statusinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion
dc.type.thesisbachelorThesis
dcterms.DCMITypeText-
tuhh.dnb.statusdomain-
item.grantfulltextopen-
item.creatorGNDSchumacher, Johanna-
item.cerifentitytypePublications-
item.creatorOrcidSchumacher, Johanna-
item.advisorGNDStettin, Jürgen-
item.languageiso639-1de-
item.openairecristypehttp://purl.org/coar/resource_type/c_46ec-
item.fulltextWith Fulltext-
item.openairetypeThesis-
Enthalten in den Sammlungen:Theses
Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat
BA_Johanna_Schumacher.pdf2.27 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Kurzanzeige

Seitenansichten

2.674
checked on 15.04.2025

Download(s)

2.931
checked on 15.04.2025

Google ScholarTM

Prüfe

HAW Katalog

Prüfe

Feedback zu diesem Datensatz


Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.