Fulltext available Open Access
DC FieldValueLanguage
dc.contributor.advisorSchürgers, Georg-
dc.contributor.authorRamert, Tobias
dc.date.accessioned2020-09-29T12:48:52Z-
dc.date.available2020-09-29T12:48:52Z-
dc.date.created2007
dc.date.issued2007-10-22
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/20.500.12738/6809-
dc.description.abstractDie Relevanz der Auseinandersetzung mit den theoretischen und praktischen Ansätzen der antipsychiatrischen Bewegung liegt vielmehr in einem besseren Verständnis der historischen Entwicklung der Psychiatrie, dem Lernen aus gemachten Fehlern und vor allem in dem wieder Aufgreifen ehemaliger Fragestellungen. Aufzeigen möchte diese Arbeit Parallelen und Kontinuitäten zwischen antipsychiatrischen Projekten und Teilen der heutigen Psychiatrielandschaft. Bei einem solchen Vergleich stellt sich ebenso die Frage nach Unterschieden zwischen Antipsychiatrie und heutiger Psychiatrie. Letztlich geht es darum zu versuchen diese historische Entwicklung zu beschreiben und zu erklären und aus gemachten Erfahrungen für die Gegenwart und Zukunft zu lernen. Die besondere Aktualität der Antipsychiatrie liegt dabei aus meiner Sicht genau im Fehlen bestimmter ihrer Elemente in der heutigen Diskussion. Das betrifft insbesondere die Einbeziehung einer breiteren, gesellschaftspolitischen Ausrichtung in der Analyse sowie das Begreifen und Gestalten der eigenen Interventionen als politisch. Hinzu kommen Erkenntnisse, die das Krankheitsverständnis betreffen, und entsprechende Veränderungen der psychiatrischen Arbeitsweisen und Institutionen.de
dc.language.isodede
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/-
dc.subject.ddc360 Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen
dc.titleAntipsychiatrie - Bedeutung von Theorie und Praxis für die heutige Psychiatriede
dc.typeThesis
openaire.rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
thesis.grantor.departmentDepartment Soziale Arbeit
thesis.grantor.placeHamburg
thesis.grantor.universityOrInstitutionHochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg
tuhh.contributor.refereeKastner, P.-
tuhh.gvk.ppn547086318
tuhh.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:18302-reposit-68119-
tuhh.note.externpubl-mit-pod
tuhh.note.intern1
tuhh.oai.showtrueen_US
tuhh.opus.id278
tuhh.publication.instituteDepartment Soziale Arbeit
tuhh.type.opusMasterarbeit-
dc.subject.gndPsychiatrie
dc.subject.gndAntipsychiatrie
dc.type.casraiSupervised Student Publication-
dc.type.dinimasterThesis-
dc.type.drivermasterThesis-
dc.type.statusinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion
dc.type.thesismasterThesis
dcterms.DCMITypeText-
tuhh.dnb.statusdomain-
item.languageiso639-1de-
item.fulltextWith Fulltext-
item.creatorGNDRamert, Tobias-
item.creatorOrcidRamert, Tobias-
item.grantfulltextopen-
item.cerifentitytypePublications-
item.openairetypeThesis-
item.advisorGNDSchürgers, Georg-
item.openairecristypehttp://purl.org/coar/resource_type/c_46ec-
Appears in Collections:Theses
Files in This Item:
File Description SizeFormat
sp_d.07.1330.pdf357.49 kBAdobe PDFView/Open
Show simple item record

Page view(s)

278
checked on Jun 16, 2024

Download(s)

432
checked on Jun 16, 2024

Google ScholarTM

Check

HAW Katalog

Check

Note about this record


Items in REPOSIT are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.