Volltextdatei(en) in REPOSIT vorhanden Open Access
DC ElementWertSprache
dc.contributor.advisorZöllner, York Francis-
dc.contributor.authorHansen, Gesa
dc.date.accessioned2020-09-29T12:55:10Z-
dc.date.available2020-09-29T12:55:10Z-
dc.date.created2014
dc.date.issued2015-02-03
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/20.500.12738/6885-
dc.description.abstractDie folgende systematische Literaturanalyse zu den Auswirkungen der Änderungen des Patientenrechtegesetzes im Jahr 2013 auf die Qualität der medizinischen Behandlung ermöglicht es tatsächliche rechtliche Änderungen zu betrachten und welche Einflussmöglichkeiten sich dadurch auf die Qualität der Behandlung ergeben. Ausgehend vom Gesetz zur Verbesserung der Rechte für Patientinnen und Patienten wurden gesetzliche Regulierungen, aber auch Anreize aus § 630 a-h BGB und § 135 a Abs.2 Nr. 2 SGB V sowie § 137 Abs. 1 d SGB V analysiert. Die Analyse als auch die kritische Erörterung zeigt, dass die Verbesserung der Rechte für Patienten in der Kodifikation der Rechte in einem Gesetz besteht. Bestehendes Recht wurde durch Detailregelungen aus der bisherigen Rechtsprechung ergänzt. Es lassen sich vielfältige Ansätze finden die gewünschte Transparenz und Rechtssicherheit für alle Beteiligten im Gesundheitswesen umzusetzen. Die Qualität der medizinischen Behandlung kann durch einen Großteil der Regelungen des PatRG bei erfolgreicher Umsetzung profitieren. Jedoch bestehen einige Herausforderungen, die bei der Umsetzung der rechtlichen Vorschriften auftreten und sich negativ auf das Gesamturteil zur Qualität der Behandlung auswirken können. Gleichwohl, dass das PatRG die nötigen rechtlichen Rahmenbedingungen geschaffen hat, wird auch zukünftig die Bewertung individueller Situationen oder Behandlungsfehler von der Rechtsprechung abhängen. Neue wissenschaftliche Erhebungen sowohl zum PatRG als auch zum schwer greifenbaren Thema der Qualität der Behandlung sind von großer Bedeutung. Die Fortentwicklung der Patientenrechte und der Umgangsweisen mit Herausforderungen sollte in der Zukunft weiterhin Bestand der politischen Diskussion und des medizinisch-gesundheitswirtschaftlichen Kontextes sein.de
dc.language.isodede
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/-
dc.subject.ddc610 Medizin, Gesundheit
dc.titleDie Auswirkungen der Änderung des Patientenrechtegesetzes im Jahr 2013 auf die Qualität der medizinischen Behandlungde
dc.typeThesis
openaire.rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
thesis.grantor.departmentDepartment Gesundheitswissenschaften
thesis.grantor.placeHamburg
thesis.grantor.universityOrInstitutionHochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg
tuhh.contributor.refereePolenz, Wolf-
tuhh.gvk.ppn817166572
tuhh.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:18302-reposit-68871-
tuhh.note.externpubl-mit-pod
tuhh.note.intern1
tuhh.oai.showtrueen_US
tuhh.opus.id2858
tuhh.publication.instituteDepartment Gesundheitswissenschaften
tuhh.type.opusBachelor Thesis-
dc.subject.gndPatientenrechtegesetz
dc.subject.gndÄrztliche Behandlung
dc.type.casraiSupervised Student Publication-
dc.type.dinibachelorThesis-
dc.type.driverbachelorThesis-
dc.type.statusinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion
dc.type.thesisbachelorThesis
dcterms.DCMITypeText-
tuhh.dnb.statusdomain-
item.grantfulltextopen-
item.creatorGNDHansen, Gesa-
item.cerifentitytypePublications-
item.creatorOrcidHansen, Gesa-
item.advisorGNDZöllner, York Francis-
item.languageiso639-1de-
item.openairecristypehttp://purl.org/coar/resource_type/c_46ec-
item.fulltextWith Fulltext-
item.openairetypeThesis-
Enthalten in den Sammlungen:Theses
Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat
Gesa_Hansen_BA.pdf440.34 kBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Kurzanzeige

Seitenansichten

223
checked on 11.04.2025

Download(s)

175
checked on 11.04.2025

Google ScholarTM

Prüfe

HAW Katalog

Prüfe

Feedback zu diesem Datensatz


Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.