Volltextdatei(en) in REPOSIT vorhanden Open Access
Lizenz: 
Titel: Was sagen Blickbewegungen über Gebrauchstauglichkeit? : Studie zur notwendigen Probandenanzahl für Eye Tracking-Untersuchungen
Sprache: Deutsch
Autorenschaft: Wilms, Ulla 
Erscheinungsdatum: 22-Nov-2007
Zusammenfassung: 
Die Eye Tracking-Studie befasst sich mit der Ermittlung der notwendigen Probandenanzahl für Blickbewegungsmessungsstudien im Bereich des Usability-Testings. Im Fokus steht die Frage, wie viele Personen benötigt werden, um die Blicke der Grundgesamtheit während der ersten Orientierungsphase auf einer Internetseite zu repräsentieren. Um dies beantworten zu können wurde eine Eye Tracking-Untersuchung mit mehr als 400 Testpersonen durchgeführt.
Nach einer theoretischen Einführung in die Blickbewegungsmessung und die Bedeutung des Eye Trackings für Usability-Tests, wird das methodische Vorgehen der Studie vorgestellt. Im Anschluss folgen die Auswertung und die Diskussion der Ergebnisse.
URI: http://hdl.handle.net/20.500.12738/6940
Einrichtung: Department Information 
Dokumenttyp: Abschlussarbeit
Abschlussarbeitentyp: Masterarbeit
Hauptgutachter*in: Spree, Ulrike 
Gutachter*in der Arbeit: Schulz, Ursula 
Enthalten in den Sammlungen:Theses

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat
Diplomarbeit_wilms.pdf25.01 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Seitenansichten

106
checked on 15.06.2024

Download(s)

543
checked on 15.06.2024

Google ScholarTM

Prüfe

HAW Katalog

Prüfe

Feedback zu diesem Datensatz


Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.