Volltextdatei(en) in REPOSIT vorhanden Open Access
Lizenz: 
Titel: Fleischkonsum in Deutschland - Entwicklung und Nachhaltigkeits-Perspektiven
Sprache: Deutsch
Autorenschaft: Moniak, Aurelia 
Erscheinungsdatum: 16-Dez-2015
Zusammenfassung: 
Die vorliegende Arbeit beleuchtet den Fleischkonsum in Deutschland. Heutzutage wird dieser als selbstverständlich erachtet, obwohl Fleischverzehr in größeren Mengen historisch gesehen ein Privileg für nur Wenige war. Neben der Menge des Konsums werden auch gesellschaftliche Unterschiede betrachtet. Einhergehend mit dem hohen Fleischkonsum und der damit verbundenen Massenproduktion von Fleisch treten vielerlei Probleme in den Bereichen Nachhaltigkeit, Politik, Gesundheit und Tierrechte auf. Zunehmend sehen Verbraucher Zusammenhänge ihres Konsums mit globalen Problemen, aber auch der Zeitgeist der Ernährungstrends ändert sich in der deutschen Gesellschaft – so wird teilweise verstärkt Wert auf eine gesunde, nachhaltige und ethisch korrekte Ernährung gelegt. Als Konsequenz ist ein Abwärtstrend beim Fleischkonsum in Deutschland zu beobachten. Zudem werden Perspektiven aufgezeigt, wie die negativen Folgen des Fleischkonsums in der Zukunft reduziert oder eliminiert werden könnten.

The present Bachelor´s dissertation deals with the consumption of meat in Germany. Historically most meat was a very valuable commodity and only an upper class minority was privileged with a high consumption rate, today it is regarded as natural for everyone to have unlimited access. Apart from the development of meat consumption quantity, social aspects are viewed. Many problems in the fields of environment, politics, health and animal rights are the result of the high consumption of meat and therefore meat production. An increasing number of consumers make the link between their behaviour as a consumer and global problems. Furthermore a new zeitgeist of eating habits and nutrition trends arose – customers are growingly interested in a healthy, sustainable and ethically correct diet. As a consequence, in Germany, a downwards trend in the consumption of meat is recorded. Lastly perspectives for reducing or eliminating the negative consequences of German meat consumer behaviour are discussed.
URI: http://hdl.handle.net/20.500.12738/7181
Einrichtung: Department Ökotrophologie 
Dokumenttyp: Abschlussarbeit
Abschlussarbeitentyp: Bachelorarbeit
Hauptgutachter*in: Färber, Christine 
Gutachter*in der Arbeit: Flothow, Annegret 
Enthalten in den Sammlungen:Theses

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat
Aurelia_Moniak_BA.pdf670.28 kBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Seitenansichten

2.602
checked on 28.06.2024

Download(s)

8.577
checked on 28.06.2024

Google ScholarTM

Prüfe

HAW Katalog

Prüfe

Feedback zu diesem Datensatz


Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.