Fulltext available Open Access
DC FieldValueLanguage
dc.contributor.advisorLaberenz, Helmut-
dc.contributor.authorBadziong, Julia Yvonne
dc.date.accessioned2020-09-29T13:17:18Z-
dc.date.available2020-09-29T13:17:18Z-
dc.date.created2015
dc.date.issued2015-12-22
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/20.500.12738/7203-
dc.description.abstractSchokolade ist eine der bekanntesten und begehrtesten Süßigkeiten auf dem deutschen und internationalen Markt. Mit einer großen Auswahl an Sorten und Geschmacksrichtungen wird sie den Ansprüchen jeder Altersklasse gerecht. Schokolade ist vielseitig in Getränken, als Zwischenmahlzeit und in verschiedenen Gebäcken einsetzbar. Nichtsdestotrotz besteht noch immer eine Produktlücke auf dem deutschen Markt: Eine Kochschokolade die speziell zum Herstellen von herzhaften und pikanten Gerichten ausgelegt ist. Eine Etablierung eines neuen Produktes muss gut strukturiert und geplant werden, weswegen es wichtig ist, verschiedene Verbrauchermeinungen einzuholen. Deswegen wurden zwei Gruppen, eine Gruppe aus Laien und eine aus Experten zusammengesetzt, rekrutiert. Mit Hilfe zweier Gruppendiskussionen wurden konkrete Wünsche und Ideen möglicher Verbraucher bezüglich der Eigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten einer Kochschokolade eingeholt. Beim Vergleich der Ergebnisse beider Gruppen haben sich zusammenfassend aufschlussreiche Wünsche hinsichtlich Kochschokolade herauskristallisiert. Hierbei wurde ein Produkt beschrieben, welches vorwiegend aus dunkler Schokolade mit bereits enthaltenen Gewürzen und Kräutern bestehen sollte. Außerdem sollte es einfach zu portionieren und schnell anzuwenden sein. Wichtig sei außerdem, ein Produkt zu entwickeln welches weder zu süß noch zu fettig sei, woraufhin weiße Schokolade weder beim Backen noch beim Kochen, sondern beim Dekorieren zum Einsatz kommen sollte. Diese Ergebnisse sind durchaus zu realisieren, da bereits mit dunkler Schokolade auch in Verbindung mit verschiedenen Gewürzen gekocht wird. Deshalb lässt sich auf eine denkbare Etablierung des Produkts Kochschokolade auf dem deutschen Markt schließen. Mögliche Konsumenten der Kochschokolade beschrieben eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten in diesem Bereich was auf ein großes Interesse und eine Kaufbereitschaft schließen lässt.de
dc.description.abstractChocolate is one of the most well-known and popular candies on the German and international markets. With its huge variety of flavors it fulfills the demands of all classes. Chocolate is applicable for use as a snack, in drinks and in various cakes and pastries. Nevertheless there is still a product gap on the German market: a cooking chocolate that is made especially for the use in hearty and spicy meals. The establishment of a new product must be well structured and planned. For this reason, it is very important to obtain the points of view from a diverse range of consumers. Therefore two different groups were recruited: one was composed of laypersons and one of experts. With the help of two group discussions, concrete wishes and ideas from possible consumers, regarding the characteristics and the field of use of a cooking chocolate, were obtained. When regarding the summed up results of both groups informative wishes regarding cooking chocolate were revealed. Cooking chocolate was described as a product which should be made of dark chocolates already including all kind of spices and herbs. Furthermore it should be easy to serve and to use. It is also important to develop a product that is neither too sweet nor too rich. Consequently white chocolate should only be used for decoration. These results are understandable since there are many recipes with dark chocolate in combination with different spices already in existence. In conclusion, the establishment of a product like cooking chocolate on the German market is possible. Potential consumers of cooking chocolate described a wide variety of potential fields of use which indicates that there is a big interest and disposition to buy.en
dc.language.isodede
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/-
dc.subject.ddc640 Hauswirtschaft und Familienleben
dc.titleKochschokolade und ihre Anwendungsmöglichkeiten - eine empirische Studie aus Sicht der Verbraucherde
dc.typeThesis
openaire.rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
thesis.grantor.departmentDepartment Ökotrophologie
thesis.grantor.placeHamburg
thesis.grantor.universityOrInstitutionHochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg
tuhh.contributor.refereeMenz, Birgit-
tuhh.gvk.ppn844781681
tuhh.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:18302-reposit-72059-
tuhh.note.externpubl-mit-pod
tuhh.note.intern1
tuhh.oai.showtrueen_US
tuhh.opus.id3187
tuhh.publication.instituteDepartment Ökotrophologie
tuhh.type.opusBachelor Thesis-
dc.subject.gndSchokoladenherstellung
dc.subject.gndVerbraucher
dc.type.casraiSupervised Student Publication-
dc.type.dinibachelorThesis-
dc.type.driverbachelorThesis-
dc.type.statusinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion
dc.type.thesisbachelorThesis
dcterms.DCMITypeText-
tuhh.dnb.statusdomain-
item.languageiso639-1de-
item.fulltextWith Fulltext-
item.creatorGNDBadziong, Julia Yvonne-
item.creatorOrcidBadziong, Julia Yvonne-
item.grantfulltextopen-
item.cerifentitytypePublications-
item.openairetypeThesis-
item.advisorGNDLaberenz, Helmut-
item.openairecristypehttp://purl.org/coar/resource_type/c_46ec-
Appears in Collections:Theses
Files in This Item:
File Description SizeFormat
Julia_Yvonne_Badziong_BA.pdf1.48 MBAdobe PDFView/Open
Show simple item record

Page view(s)

250
checked on Jun 16, 2024

Download(s)

646
checked on Jun 16, 2024

Google ScholarTM

Check

HAW Katalog

Check

Note about this record


Items in REPOSIT are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.