Fulltext available Open Access
DC FieldValueLanguage
dc.contributor.advisorWehkamp, Karl-Heinz-
dc.contributor.authorBerndt, Ariane
dc.date.accessioned2020-09-29T13:34:43Z-
dc.date.available2020-09-29T13:34:43Z-
dc.date.created2006
dc.date.issued2007-12-10
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/20.500.12738/7455-
dc.description.abstractDie Strukturen des Gesundheitssystems befinden sich aktuell in einem Umbruch. Anlässe dafür sind zum einen die steigenden Gesundheitsausgaben der Krankenkassen. Diese sind bedingt durch die Zunahme von chronischen Erkrankungen, die steigende Lebenserwartung sowie den technischen medizinischen Fortschritt. Zum anderen sind die sinkenden solidarischen Finanzmittel für den beschriebenen Umbruch verantwortlich. Diese Veränderungen der Rahmenbedingungen beeinflussen auch den Krankenhausmarkt. Eine Neuausrichtung z. B. des Leistungspektrums ist notwendig. Die Angebote müssen auf die Nachfrage der Kunden (Patienten, Krankenkassen) ausgerichtet sein. Im Fokus dieser Arbeit steht die Förderung der Frauengesundheit. Dazu gehören die Stärkung subjektiver Ressourcen und die Förderung eines ganzheitlichen Handelns von Frauen. Es geht um die Verbesserung der geschlechtsspezifischen Prävention und eines gesunden Lebensstils. Des Weiteren ist auch Empowerment von Bedeutung. Eine Intensivierung der geschlechtsspezifischen Gesundheitsversorgung ist auch aus ökonomischer Sicht sinnvoll.de
dc.language.isodede
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/-
dc.subject.ddc610 Medizin, Gesundheit
dc.titleFrauengesundheit im Fokus der Unternehmensentwicklung von Klinikende
dc.typeThesis
openaire.rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
thesis.grantor.departmentDepartment Gesundheitswissenschaften
thesis.grantor.placeHamburg
thesis.grantor.universityOrInstitutionHochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg
tuhh.contributor.refereeDiekmann, Bianca-
tuhh.gvk.ppn551329211
tuhh.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:18302-reposit-74579-
tuhh.note.externpubl-mit-pod
tuhh.note.intern1
tuhh.oai.showtrueen_US
tuhh.opus.id344
tuhh.publication.instituteDepartment Gesundheitswissenschaften
tuhh.type.opusMasterarbeit-
dc.subject.gndFrau
dc.subject.gndKrankenhaus
dc.subject.gndFrauenzentrum
dc.subject.gndGesundheitsförderung
dc.type.casraiSupervised Student Publication-
dc.type.dinimasterThesis-
dc.type.drivermasterThesis-
dc.type.statusinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion
dc.type.thesismasterThesis
dcterms.DCMITypeText-
tuhh.dnb.statusdomain-
item.languageiso639-1de-
item.fulltextWith Fulltext-
item.creatorGNDBerndt, Ariane-
item.creatorOrcidBerndt, Ariane-
item.grantfulltextopen-
item.cerifentitytypePublications-
item.openairetypeThesis-
item.advisorGNDWehkamp, Karl-Heinz-
item.openairecristypehttp://purl.org/coar/resource_type/c_46ec-
Appears in Collections:Theses
Files in This Item:
File SizeFormat
ges_y_111.pdf460.19 kBAdobe PDFView/Open
Show simple item record

Page view(s)

121
checked on Jun 16, 2024

Download(s)

180
checked on Jun 16, 2024

Google ScholarTM

Check

HAW Katalog

Check

Note about this record


Items in REPOSIT are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.