Volltextdatei(en) in REPOSIT vorhanden Open Access
DC ElementWertSprache
dc.contributor.advisorSeibt-Winckler, Annette C.-
dc.contributor.authorKreemer-Roolfs, Heike
dc.date.accessioned2020-09-29T13:36:40Z-
dc.date.available2020-09-29T13:36:40Z-
dc.date.created2006
dc.date.issued2007-12-10
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/20.500.12738/7487-
dc.description.abstractKinder und Jugendliche stellen eine Gruppe dar, bei der es besonders wichtig ist, in gesundheitsförderlicher und präventiver Weise zu intervenieren. Ihre derzeitige gesundheitliche Lage ist hinreichend bekannt und in den Medien vielfach diskutiert. Angesichts dieser Ausgangslage sollten alle Möglichkeiten in Betracht gezogen werden, Jugendliche zu präventivem und gesundheitsförderlichem Handeln zu motivieren. Bekanntermaßen nutzt insbesondere diese Altersgruppe ein breites Medienangebot wie vorzugsweise Fernsehen, Internet und Zeitschriften. Inwieweit diese Medien allerdings dazu genutzt werden, gesundheitsfördernd auf die Wahrnehmung und das Bewusstsein von Jugendlichen positiv einzuwirken, wurde in Deutschland bisher nur unzureichend empirisch untersucht. Wie beispielsweise die Arbeit von Lampert (2003) zeigt, wird in diesem Bereich zwar zunehmend geforscht, im Bereich der Printmedien sind solche Untersuchungen allerdings bisher kaum bekannt. In Anbetracht des Einflusses von Jugendprintmedien auf die Altersgruppe der 12- bis 17-Jährigen, sind solche empirischen Erkenntnisse aber notwendig, um Aussagen darüber machen zu können, wo und wie präventive und gesundheitsförderliche Maßnahmen am effektivsten zu platzieren sind. Vor diesem Hintergrund lautet die Fragestellung für diese Arbeit folgendermaßen: Werden jugendrelevante Gesundheitsthemen in der Jugendzeitschrift Bravo verhandelt? Wenn ja, wie werden die Themen dargestellt? Des Weiteren soll der Frage nachgegangen werden, ob eine Jugendzeitschrift Potentiale bietet, präventive und gesundheitsförderliche Strategien zu integrieren.de
dc.language.isodede
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/-
dc.subject.ddc300 Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
dc.titleJugendrelevante Gesundheitsthemen in der „Bravo“ - Potentiale für die Gesundheitsförderung?de
dc.typeThesis
openaire.rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
thesis.grantor.departmentDepartment Gesundheitswissenschaften
thesis.grantor.placeHamburg
thesis.grantor.universityOrInstitutionHochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg
tuhh.contributor.refereeLampert, Claudia-
tuhh.gvk.ppn551339764
tuhh.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:18302-reposit-74896-
tuhh.note.externpubl-mit-pod
tuhh.note.intern1
tuhh.oai.showtrueen_US
tuhh.opus.id347
tuhh.publication.instituteDepartment Gesundheitswissenschaften
tuhh.type.opusMasterarbeit-
dc.subject.gndJugend
dc.subject.gndGesundheit
dc.subject.gndBravo <Zeitschrift>
dc.subject.gndGesundheitsförderung
dc.type.casraiSupervised Student Publication-
dc.type.dinimasterThesis-
dc.type.drivermasterThesis-
dc.type.statusinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion
dc.type.thesismasterThesis
dcterms.DCMITypeText-
tuhh.dnb.statusdomain-
item.grantfulltextopen-
item.creatorGNDKreemer-Roolfs, Heike-
item.cerifentitytypePublications-
item.creatorOrcidKreemer-Roolfs, Heike-
item.advisorGNDSeibt-Winckler, Annette C.-
item.languageiso639-1de-
item.openairecristypehttp://purl.org/coar/resource_type/c_46ec-
item.fulltextWith Fulltext-
item.openairetypeThesis-
Enthalten in den Sammlungen:Theses
Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat
ges_y_112.pdf1.7 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Kurzanzeige

Seitenansichten

223
checked on 03.04.2025

Download(s)

332
checked on 03.04.2025

Google ScholarTM

Prüfe

HAW Katalog

Prüfe

Feedback zu diesem Datensatz


Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.