Volltextdatei(en) in REPOSIT vorhanden Open Access
Lizenz: 
Titel: Leseförderung und Geschlecht. Eine Analyse von Geschlecht(errollen) und Geschlechtsidentitäten in Bilderbüchern zur Leseförderung Öffentlicher Bibliotheken
Sprache: Deutsch
Autorenschaft: Bleck, Tanja 
Erscheinungsdatum: 12-Aug-2016
Zusammenfassung: 
Diese Bachelorarbeit untersucht die Darstellung von Geschlecht in Bilderbüchern, die zur Leseförderung in Öffentlichen Bibliotheken empfohlen oder eingesetzt werden. Das Augenmerk liegt darauf, herauszufinden, ob sich die vorgefundene Geschlechterdarstellung zur Förderung der Geschlechtergerechtigkeit eignet. Wenn Leseförderung auch Geschlechtergerechtigkeit fördern soll, setzt das voraus, dass eine Vielfalt von Geschlechterentwürfen und Normalitäten sichtbar werden. Ausgehend von der Theorie, dass innerhalb der (meist homogen gedachten) Gruppen von Mädchen und Jungen jeweils mehr Unterschiede bestehen als zwischen den beiden Geschlechtern, wird in dieser Arbeit ein Verständnis von Geschlecht zugrunde gelegt, das von einer Vielfalt von Geschlechterentwürfen ausgeht. Die Frage ist also, welche Vorbilder Kindern in Bilderbüchern gezeigt werden und ob diese vielfältige Möglichkeiten zur freien Selbstentfaltung im Hinblick auf die geschlechtliche Verortung bieten. Um die Themenbereiche Leseförderung, Bilderbücher und Geschlecht in Bezug zueinander zu setzen, wird im Theorieteil auf den Auftrag der Bibliotheken eingegangen, in der Leseförderung auch die Geschlechtergerechtigkeit als Teil der Chancengerechtigkeit zu fördern. Des Weiteren wird das Bilderbuch – das zentrale Medium der Leseförderung – auf seinen pädagogischen Zweck hin untersucht, kulturelle (Geschlechter-)Normen und Werte zu transportieren. Um Geschlecht als Lesesozialisationsfaktor zu erfassen, wird auf verschiedene geschlechtertheoretische Ansätze rekurriert, auf essentialistisch-alltagstheoretische, sozialkonstruktivistische und dekonstruktivistische Geschlechterkonzeptionen. Die theoretischen Erkenntnisse werden in der Analyse auf vier Bilderbücher angewandt. Die Untersuchung der Bilderbücher zeigt, dass die analysierten Bilderbücher vorwiegend heteronormative (zweigeschlechtliche und heterosexuelle) Darstellungen von Geschlecht zeigen. Dabei werden die abgebildeten Kinderfiguren weniger normkonform gezeigt, erwachsene Figuren jedoch durchgehend stereotyp dargestellt. Darüber hinaus zeigt sich, dass Bilderbücher, bei denen der Figurenentwurf in Anlehnung an dekonstruktivistische Geschlechterkonzeptionen erfolgt, größeres Potenzial haben, eine geschlechtliche Vielfalt jenseits der dichotomen Darstellung von weiblich, männlich und heterosexuell abzubilden, ohne Geschlechterkategorien erneut festzuschreiben. Für die Leseförderung bedeutet dies, dass es einerseits notwendig ist, geeignete Bilderbücher für die Förderung der Geschlechtergerechtigkeit einzusetzen. Andererseits bedarf es aber auch geschulter Pädagog*innen, die sowohl Wissen über Geschlechterkonzeptionen mitbringen als auch die Fähigkeit, die eigene geschlechtliche Selbstverortung zu reflektieren.
URI: http://hdl.handle.net/20.500.12738/7555
Einrichtung: Department Information 
Dokumenttyp: Abschlussarbeit
Abschlussarbeitentyp: Bachelorarbeit
Hauptgutachter*in: Krauss-Leichert, Ute 
Gutachter*in der Arbeit: Decke-Cornill, Helene 
Enthalten in den Sammlungen:Theses

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat
Bleck_Tanja_160314.pdf1.39 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Seitenansichten

851
checked on 14.01.2025

Download(s)

756
checked on 14.01.2025

Google ScholarTM

Prüfe

HAW Katalog

Prüfe

Feedback zu diesem Datensatz


Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.