Volltextdatei(en) in REPOSIT vorhanden Open Access
DC ElementWertSprache
dc.contributor.advisorLeal, Walter-
dc.contributor.authorBließ, Stefanie
dc.date.accessioned2020-09-29T13:47:25Z-
dc.date.available2020-09-29T13:47:25Z-
dc.date.created2016
dc.date.issued2016-10-13
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/20.500.12738/7630-
dc.description.abstractVersicherte der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) haben Anspruch auf Leistungen, die zweckmäßig, wirtschaftlich und ausreichend sind. Außervertragliche Leistungen können in Form von Einzelfall-Anträgen zur Kostenübernahme bei den Krankenkassen gestellt wer-den. In der vorliegenden Bachelorarbeit wird über eine explorative Studie zum Thema Kostenerstattungen von außervertraglichen Leistungen in der GKV berichtet, da bisher zu diesem Thema eine Intransparenz und eine eher geringe Datenlage herrscht. Sie soll zur Hypothe-sengewinnung für weitere Untersuchungen dienen. Dazu wurde eine quantitative Erhebung mit gesetzlichen Krankenkassen zu den bestehenden, gesetzlich geregelten Entscheidungsgrundlagen von Kostenerstattungsanträgen im Einzelfall durchgeführt. Daten wurden über den Umfang der Anträge, den Mehraufwand und die Kosten erhoben. Die Studie gibt einen Überblick zur Kostenerstattung am Beispiel der TakeCare-Hotline, die Patienten bei dem Prozess der Beantragung einer Kostenübernahme unterstützt. Die Ergebnisse zeigen, dass hinter den Anträgen ein hoher Kostenbetrag steht, über den Krankenkassen entscheiden müssen. Das verdeutlicht, dass die Kostenerstattung von außervertraglichen Leistungen als kleiner Bereich der GKV, einen Einfluss auf die Kosten im Gesundheitswesen haben kann. Außerdem zeigen die Ergebnisse, dass eine ausführliche Dokumentation der Fälle sinnvoll ist.de
dc.language.isodede
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/-
dc.subject.ddc300 Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
dc.titleEinzelfall-Erstattung in der gesetzlichen Krankenversicherung in Deutschland - Am Beispiel der Institut TakeCare-Hotline für die Beantragung der Einzelfall-Kostenerstattung vom NEO-Plus Test : Eine Explorative Studiede
dc.typeThesis
openaire.rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
thesis.grantor.departmentDepartment Gesundheitswissenschaften
thesis.grantor.placeHamburg
thesis.grantor.universityOrInstitutionHochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg
tuhh.contributor.refereePreuß, Klaus-Jürgen-
tuhh.gvk.ppn870130242
tuhh.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:18302-reposit-76320-
tuhh.note.externpubl-mit-pod
tuhh.note.intern1
tuhh.oai.showtrueen_US
tuhh.opus.id3604
tuhh.publication.instituteDepartment Gesundheitswissenschaften
tuhh.type.opusBachelor Thesis-
dc.subject.gndKrankenversicherung
dc.subject.gndKostenerstattung
dc.type.casraiSupervised Student Publication-
dc.type.dinibachelorThesis-
dc.type.driverbachelorThesis-
dc.type.statusinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion
dc.type.thesisbachelorThesis
dcterms.DCMITypeText-
tuhh.dnb.statusdomain-
item.grantfulltextopen-
item.creatorGNDBließ, Stefanie-
item.cerifentitytypePublications-
item.creatorOrcidBließ, Stefanie-
item.advisorGNDLeal, Walter-
item.languageiso639-1de-
item.openairecristypehttp://purl.org/coar/resource_type/c_46ec-
item.fulltextWith Fulltext-
item.openairetypeThesis-
Enthalten in den Sammlungen:Theses
Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat
BA_Stefanie_Bliess.pdf2.25 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Kurzanzeige

Seitenansichten

285
checked on 04.04.2025

Download(s)

739
checked on 04.04.2025

Google ScholarTM

Prüfe

HAW Katalog

Prüfe

Feedback zu diesem Datensatz


Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.