Volltextdatei(en) in REPOSIT vorhanden Open Access
Lizenz: 
Titel: Connect - Disconnect
Sprache: Deutsch
Autorenschaft: Kennecke, Ann-Kathrin Heike 
Erscheinungsdatum: 2-Nov-2016
Zusammenfassung: 
Die vorliegende Bachelorarbeit soll die Abhängigkeit der Generation Y zu ihrem Smartphone beleuchten und ihre Sichtweisen erklären, sowie das Verständnis anderer Generationen zu dieser öffnen. Zu Beginn der Arbeit sollen zunächst grundlegende Begriffe, die in Bezug auf Smartphones und soziale Netzwerke von Bedeutung sind, erläutert werden. Eine Ausdifferenzierung der vielen Begrifflichkeiten rund um das Web 2.0 wird in dem Kapitel der Grundlagen vollzogen. Ebenfalls wird auf den Generationenkonflikt eingegangen und es folgt eine genauere Definition der Generation Y. Die Grundlagen dienen dem Verständnis des zweiten Teils der Arbeit. Im zweiten Abschnitt der Arbeit geht es um einen Selbstversuch, der dazu dienen sollte, den eigenen Umgang mit dem Smartphone näher zu beobachten, zu bewerten und auch besser verstehen zu können. Anschließend wird der Selbstversuch genauer beleuchtet. Um was für einen Versuch es sich handelt, wie er abgelaufen ist und welche Schlüsse sich daraus ziehen lassen. Dabei wird auch auf Fakten der sozialen Netze und der Handynutzung im Zusammenhang mit der Produktivität geschaut.

This bachelor thesis will demonstrate the dependency and perception of the “Generation Y” towards their smart phone, thus generating a deeper understanding for other generations. At the outset of this work, basic definitions, in regards to smartphones and social media, will be elucidated/clarified. In the chapter “Grundlagen”, concepts around the Web 2.0 will be differentiated. In addition, the problem of the “Generationenkonflikt” will get a thorough examination and the term “Generation Y” will be defined further. These basic concepts will aid in understanding the second part of this work. This part will deal with an experiment conducted by and on myself, with the purpose to observe and monitor the personal usage of the smartphone, as well as to assess and understand personal habits.Subsequently, the experiment will get a detailed assessment and brought into context with the topics mentioned in chapter 1, focusing on details of the experiment, the procedure and results, and finally what kind of conclusions one can draw from it.
URI: http://hdl.handle.net/20.500.12738/7665
Einrichtung: Department Medientechnik 
Dokumenttyp: Abschlussarbeit
Abschlussarbeitentyp: Bachelorarbeit
Hauptgutachter*in: Willaschek, Wolfgang 
Gutachter*in der Arbeit: Kapp, Hans-Jörg 
Enthalten in den Sammlungen:Theses

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat
Ann_KathrinKennecke_BA_CONNECT_DISCONNECT.pdf1.36 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Seitenansichten

221
checked on 16.06.2024

Download(s)

189
checked on 16.06.2024

Google ScholarTM

Prüfe

HAW Katalog

Prüfe

Feedback zu diesem Datensatz


Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.