Fulltext available Open Access
DC FieldValueLanguage
dc.contributor.advisorSchmidt, Ralph-
dc.contributor.authorSchnoor, Nina Marleen
dc.date.accessioned2020-09-29T14:03:09Z-
dc.date.available2020-09-29T14:03:09Z-
dc.date.created2016
dc.date.issued2017-02-01
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/20.500.12738/7849-
dc.description.abstractDie folgende Forschungsarbeit untersucht Paid-Media-Beiträge des Online Shops Asos auf Instagram. Asos kommuniziert hauptsächlich mithilfe von Product Placement in Beiträgen auf den Kanälen sogenannter InfluencerInnen. Nach einer Behandlung der theoretischen Grundlagen des Kommunikationsinstruments Product Placement in sozialen Medien, dessen Einordnung in die Mediaplanung, einer Erläuterung des Instagram-Marketings und einer Vorstellung des Unternehmens Asos folgt eine quantitative Umfrage. An dieser nahmen 53 Probandinnen teil. Die Paid-Media-Beiträge, in denen die Produkte von Asos integriert worden sind, sollen in dieser Forschungsarbeit anhand eines Fragebogens untersucht werden. Im Fokus stehen die Wahrnehmung und vor allem die Akzeptanz seitens der Konsumentinnen. Des Weiteren werden das Gefallen, die Kommunikationsleistung und die Aktivierung zum Kauf eines Produkts durch die Produktplatzierungen auf Instagram analysiert. Zusätzlich wird untersucht, ob Instagram als Plattform für Werbetreibende geeignet ist und ob werbliche Inhalte dort akzeptiert werden. Durch die Auswertung der Ergebnisse konnte festgestellt werden, dass es den Probandinnen vor allem schwer fällt die werblichen Inhalte zu erkennen und diese daher auch häufig als Schleichwerbung deklariert werden. Trotzdem erreichen sie bei den Konsumentinnen eine höhere Glaubwürdigkeit als klassische Werbemittel. Außerdem wird bewiesen, dass die Gestaltung des Mediums positiven Einfluss auf die Wahrnehmung und die Akzeptanz seitens der Befragten nehmen kann. Allerdings können sich die Probandinnen wenig mit den Influencerinnen identifizieren, was demnach nicht als Grund für eine erhöhte Glaubwürdigkeit genannt werden kann.de
dc.language.isodede
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/-
dc.subject.ddc330 Wirtschaft
dc.titleFollow My Product – befragungsgestützte Akzeptanzanalyse zu Paid-Media-Beiträgen auf Instagram am Beispiel des Online Shops Asosde
dc.typeThesis
openaire.rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
thesis.grantor.departmentDepartment Information
thesis.grantor.placeHamburg
thesis.grantor.universityOrInstitutionHochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg
tuhh.contributor.refereeGlissmann, Susanne-
tuhh.gvk.ppn878741178
tuhh.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:18302-reposit-78518-
tuhh.note.externpubl-mit-pod
tuhh.note.intern1
tuhh.oai.showtrueen_US
tuhh.opus.id3814
tuhh.publication.instituteDepartment Information
tuhh.type.opusBachelor Thesis-
dc.subject.gndOnline-Shop
dc.subject.gndSocial Media
dc.type.casraiSupervised Student Publication-
dc.type.dinibachelorThesis-
dc.type.driverbachelorThesis-
dc.type.statusinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion
dc.type.thesisbachelorThesis
dcterms.DCMITypeText-
tuhh.dnb.statusdomain-
item.languageiso639-1de-
item.fulltextWith Fulltext-
item.creatorGNDSchnoor, Nina Marleen-
item.creatorOrcidSchnoor, Nina Marleen-
item.grantfulltextopen-
item.cerifentitytypePublications-
item.openairetypeThesis-
item.advisorGNDSchmidt, Ralph-
item.openairecristypehttp://purl.org/coar/resource_type/c_46ec-
Appears in Collections:Theses
Files in This Item:
File Description SizeFormat
Schnoor_Nina_160911.pdf8.97 MBAdobe PDFView/Open
Show simple item record

Page view(s)

614
checked on Jun 17, 2024

Download(s)

4,935
checked on Jun 17, 2024

Google ScholarTM

Check

HAW Katalog

Check

Note about this record


Items in REPOSIT are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.