Fulltext available Open Access
DC FieldValueLanguage
dc.contributor.advisorSchmidt, Ralph-
dc.contributor.authorKubeneck, Lea
dc.date.accessioned2020-09-29T14:03:13Z-
dc.date.available2020-09-29T14:03:13Z-
dc.date.created2017
dc.date.issued2017-02-01
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/20.500.12738/7850-
dc.description.abstractDie vorliegende Forschungsarbeit beschäftigt sich mit der Adaption und Etablierung des Print-Stadtführers City Brief in Hamburg. Mithilfe einer Befragung und anschließender Usability Studie in Form von Thinking Aloud Protokollen, soll im Forschungsverlauf herausgefunden werden, welche Anforderungen Digital Natives an ein Printprodukt im digitalen Zeitalter stellen. Einen wichtigen Forschungsaspekt stellt dabei das Reise- und Mediennutzungsverhalten der Zielgruppe in Bezug auf Freizeitgestaltung und Reisemanagement dar. Einblicke in aktuelle Entwicklungen der Printindustrie in Bezug auf Auflagenentwicklung von Printprodukten, sowie Modernisierung von Dienstleistungen und Verfahren, geben Aufschluss über Risiken und Chancen dieses Industriezweiges. Im Forschungsverlauf wurde zudem deutlich, dass in der Zielgruppe der Digital Natives ein Wahrnehmungs-Stereotyp gegenüber Printmedien vorliegt, das diesen Medientypus unter anderem als veraltet, hochpreisig und unmodern ansieht. Diese Eindrücke werden gegenüber dem City Brief nicht bestätigt. Dennoch wurde deutlich, dass Crossmedialität den Schlüsselbegriff der Ergebnissauswertungen darstellte und dass es keinen „entweder Printmedien oder digitale Medien“-Entscheid gibt, sondern Optimierungen im Zusammenspiel dieser Mediengattungen zukunftsweisende Ansätze generieren. Die zusammengefassten Ergebnisse aus den Erhebungen lieferten Eindrücke in die Wahrnehmungs- und Assoziationswelten der Befragten gegenüber dem City Brief und bilden eine Basis zur Steigerung der Usability des Print-Stadtführers. Hierbei stehen vor allem die User Experience und die nutzerfreundliche Gestaltung, sowie die Gliederung der Inhalte im Fokus. Auf den folgenden Seiten begegnen sich digitale und analoge Medien auf vielen Ebenen. Wie Print digitale Inhalte adaptieren kann, ist Forschungsgegenstand dieser Arbeit.de
dc.language.isodede
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/-
dc.subject.ddc070 Nachrichtenmedien, Journalismus, Verlagswesen
dc.titleSay Moin – Marketinganalyse und Usability Studie zur Adaption und Etablierung des Print-Stadtführers City Brief in Hamburgde
dc.typeThesis
openaire.rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
thesis.grantor.departmentDepartment Information
thesis.grantor.placeHamburg
thesis.grantor.universityOrInstitutionHochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg
tuhh.contributor.refereeBurkhardt, Steffen-
tuhh.gvk.ppn878743995
tuhh.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:18302-reposit-78524-
tuhh.note.externpubl-mit-pod
tuhh.note.intern1
tuhh.oai.showtrueen_US
tuhh.opus.id3815
tuhh.publication.instituteDepartment Information
tuhh.type.opusBachelor Thesis-
dc.subject.gndReiseführer
dc.type.casraiSupervised Student Publication-
dc.type.dinibachelorThesis-
dc.type.driverbachelorThesis-
dc.type.statusinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion
dc.type.thesisbachelorThesis
dcterms.DCMITypeText-
tuhh.dnb.statusdomain-
item.languageiso639-1de-
item.fulltextWith Fulltext-
item.creatorGNDKubeneck, Lea-
item.creatorOrcidKubeneck, Lea-
item.grantfulltextopen-
item.cerifentitytypePublications-
item.openairetypeThesis-
item.advisorGNDSchmidt, Ralph-
item.openairecristypehttp://purl.org/coar/resource_type/c_46ec-
Appears in Collections:Theses
Files in This Item:
File Description SizeFormat
Bachelorarbeit_Lea_Kubeneck_final.pdf13.9 MBAdobe PDFView/Open
Show simple item record

Page view(s)

512
checked on Jun 15, 2024

Download(s)

620
checked on Jun 15, 2024

Google ScholarTM

Check

HAW Katalog

Check

Note about this record


Items in REPOSIT are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.