Volltextdatei(en) in REPOSIT vorhanden Open Access
DC ElementWertSprache
dc.contributor.authorDekterenko, Ilya-
dc.date.accessioned2020-09-29T14:08:46Z-
dc.date.available2020-09-29T14:08:46Z-
dc.date.created2016-
dc.date.issued2017-04-07-
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/20.500.12738/7926-
dc.description.abstractEine der wichtigsten Voraussetzungen für die erfolgreiche Produktentwicklung liegt in der zielführenden und gut durchdachten Vorgehensweise, die zeitliche, qualitative und kostensparende Aspekte berücksichtigt. Deswegen beschäftigt sich die vorliegende Arbeit mit zwei methodischen Ansätzen, die dazu beisteuern können, ein neues Produkt kostengünstig, schnell und bedürfnisorientiert auf den Markt zu bringen und dadurch wirtschaftliche Vorteile zu erzielen. Zuerst werden allgemeine Tendenzen und Begriffe bei der Entwicklung neuer Produkten erläutert, anschließend wird auf allgemeine Marktprozesse und die Kategorisierung neuer Produkte eingegangen. Des Weiteren werden Risiken bei der Neueinführung bewertet und die Erfolgsfaktoren während der Entwicklungsphase aufgeführt. Ferner wird die MEK-Analyse ausführlich präsentiert. Mit Hilfe der MEK-Elemente wird die Funktion der Methode dargestellt. Die Bedeutung der einzelnen Elemente innerhalb einer Kette wird anhand eines Beispiels verdeutlicht. Weiterhin wird die Informationsbeschaffung der Methode beschrieben und eine Datenanalyse durchgeführt. Letztendlich wird Hierarchical Value Map am Beispiel „Modekauf – gut aussehen“ dargelegt. Im Rahmen der Beschreibung des QFD-Ansatzes wird die Methode innerhalb des TQM betrachtet. Außerdem unterbreitet diese Arbeit die Geschichte vom QFD und zwei weiteren Modellen innerhalb des QFD-Ansatzes. Zum Schluss wird das Verknüpfungsmodell nach Akao mit einem Beispiel untermauert und ein Vergleich von QFD und MEK durchgeführt.de
dc.language.isodeen_US
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/-
dc.subject.ddc330: Wirtschaften_US
dc.titleMeans-End-Kette und Quality Function Deployment bei der Entwicklung von neuen Produktende
dc.typeThesisen_US
openaire.rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccessen_US
thesis.grantor.departmentDepartment Wirtschaften_US
thesis.grantor.departmentFakultät Wirtschaft und Sozialesen_US
thesis.grantor.placeHamburg-
thesis.grantor.universityOrInstitutionHochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburgen_US
tuhh.gvk.ppn884030334-
tuhh.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:18302-reposit-79284-
tuhh.note.externpubl-mit-pod-
tuhh.note.intern1-
tuhh.oai.showtrueen_US
tuhh.opus.id3886-
tuhh.publication.instituteDepartment Wirtschaften_US
tuhh.publication.instituteFakultät Wirtschaft und Sozialesen_US
tuhh.type.opusBachelor Thesis-
dc.subject.gndProduktentwicklung-
dc.type.casraiSupervised Student Publication-
dc.type.dinibachelorThesis-
dc.type.driverbachelorThesis-
dc.type.statusinfo:eu-repo/semantics/publishedVersionen_US
dc.type.thesisbachelorThesisen_US
dcterms.DCMITypeText-
tuhh.dnb.statusdomain-
item.grantfulltextopen-
item.creatorGNDDekterenko, Ilya-
item.cerifentitytypePublications-
item.creatorOrcidDekterenko, Ilya-
item.languageiso639-1de-
item.openairecristypehttp://purl.org/coar/resource_type/c_46ec-
item.fulltextWith Fulltext-
item.openairetypeThesis-
Enthalten in den Sammlungen:Theses
Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat
2016_Dekterenko_schw.pdf1.85 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Kurzanzeige

Seitenansichten

327
checked on 03.04.2025

Download(s)

297
checked on 03.04.2025

Google ScholarTM

Prüfe

HAW Katalog

Prüfe

Feedback zu diesem Datensatz


Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.