Volltextdatei(en) in REPOSIT vorhanden Open Access
Lizenz: 
Titel: Klima- und Naturschutz beim Windenergieausbau – planerische Konfliktlösung im Rahmen der Rechtsprechung
Sprache: Deutsch
Autorenschaft: Seyfert, Ulrike 
Erscheinungsdatum: 15-Jun-2017
Zusammenfassung: 
Deutschland hat sich in internationalen Abkommen zum Klimaschutz und zum Erhalt der biologischen Vielfalt bekannt. Der Klimaschutz wird neben Energieeinsparungen insbesondere durch die Umstellung der Energieversorgung auf regenerative Quellen vorangetrieben. Die Windenergie stellt dabei einen wesentlichen Teil der erneuerbaren Stromversorgung dar und soll dementsprechend stark ausgebaut werden. Der weltweite Rückgang der biologischen Vielfalt soll durch Artenschutz und Schutzgebiete erhalten werden. Diese beiden Ziele im Einklang miteinander zu entwickeln, stellt aktuell eine große Herausforderung für die räumliche Planung in Deutschland dar.
Ziel der vorliegenden Arbeit ist das Aufzeigen des Konflikts zwischen Natur- und Klimaschutz in Bezug auf den Windenergieausbau, dessen Widerspiegelung in der Rechtsprechung sowie die planerischen Lösungsansätze in Deutschland. Die zugrundeliegende Fragestellung ist dabei, auf welcher Ebene (Bundesland, Planung oder Genehmigung) welcher Konflikt gelöst werden kann, welche Anforderungen sich für die jeweilige Ebene daraus ergeben und wie diese bereits umgesetzt werden.
URI: http://hdl.handle.net/20.500.12738/8013
Einrichtung: Department Maschinenbau und Produktion 
Dokumenttyp: Abschlussarbeit
Abschlussarbeitentyp: Masterarbeit
Hauptgutachter*in: Gille, Michael 
Gutachter*in der Arbeit: Koeppen, Joachim 
Appears in Collections:Theses

Files in This Item:
File Description SizeFormat
Masterarbeit_Seyfert.pdf1.95 MBAdobe PDFView/Open
Show full item record

Page view(s)

259
checked on Apr 4, 2025

Download(s)

279
checked on Apr 4, 2025

Google ScholarTM

Check

HAW Katalog

Check

Note about this record


Items in REPOSIT are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.