
DC Element | Wert | Sprache |
---|---|---|
dc.contributor.advisor | Kontny, Henning | - |
dc.contributor.author | Garken, Flemming | - |
dc.date.accessioned | 2020-09-29T14:48:53Z | - |
dc.date.available | 2020-09-29T14:48:53Z | - |
dc.date.created | 2017-09-15 | - |
dc.date.issued | 2018-11-02 | - |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/20.500.12738/8487 | - |
dc.description.abstract | Die Kundennachfrage hat sich für produzierende Unternehmen in den vergangenen Jahren unter anderem in Hinblick auf eine Individualisierung stark geändert. Die Initiative „Industrie 4.0“ liefert Ansätze zu einer Flexibilisierung der Produktion, um dieser Nachfrage entsprechen zu können. Im Zentrum der Flexibilisierung stehen dezentrale selbststeuernde Objekte, die aufgrund ihrer Intelligenz mit anderen Objekten interagieren und selbstständig Entscheidungen treffen können. Grundvoraussetzung für diese dezentrale Selbststeuerung ist eine durchgängige Integration, d.h., dass ein möglichst durchgängiger Informationsfluss entsteht und alle Objekte auf denselben Datenpool zugreifen. Das Manufacturing Execution System (MES) als Informationsdrehscheibe ermöglicht diese durchgehende Integration sowohl in vertikaler Richtung als Bindeglied zwischen der Produktionsplanung und -steuerung (PPS) und den Maschinen sowie auf horizontaler Ebene zwischen den Objekten in der Produktion. Das MES stellt somit die Daten bereit, auf deren Basis die intelligenten logistischen Objekte Entscheidungen treffen können. Die zentrale Rolle in der Produktion wird dadurch in Zukunft das MES einnehmen, auch, da Funktionen aus der zuvor zentralen PPS von den intelligenten logistischen Objekten übernommen werden, um die nötige Flexibilität realisieren zu können. | de |
dc.language.iso | de | en_US |
dc.rights.uri | http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/ | - |
dc.subject.ddc | 330: Wirtschaft | en_US |
dc.title | Die Rolle des Manufacturing Execution Systems (MES) zur Realisierung von Industrie 4.0 in einem produzierenden Unternehmen | de |
dc.type | Thesis | en_US |
openaire.rights | info:eu-repo/semantics/openAccess | en_US |
thesis.grantor.department | Department Wirtschaft | en_US |
thesis.grantor.department | Fakultät Wirtschaft und Soziales | en_US |
thesis.grantor.place | Hamburg | |
thesis.grantor.universityOrInstitution | Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg | en_US |
tuhh.contributor.referee | Wagner, Julia | - |
tuhh.gvk.ppn | 1039266509 | |
tuhh.identifier.urn | urn:nbn:de:gbv:18302-reposit-84890 | - |
tuhh.note.extern | publ-mit-pod | |
tuhh.note.intern | 1 | |
tuhh.oai.show | true | en_US |
tuhh.opus.id | 4417 | |
tuhh.publication.institute | Department Wirtschaft | en_US |
tuhh.publication.institute | Fakultät Wirtschaft und Soziales | en_US |
tuhh.type.opus | Bachelor Thesis | - |
dc.subject.gnd | Manufacturing Execution System | |
dc.subject.gnd | Industrie 4.0 | |
dc.subject.gnd | Produktion | |
dc.type.casrai | Supervised Student Publication | - |
dc.type.dini | bachelorThesis | - |
dc.type.driver | bachelorThesis | - |
dc.type.status | info:eu-repo/semantics/publishedVersion | en_US |
dc.type.thesis | bachelorThesis | en_US |
dcterms.DCMIType | Text | - |
tuhh.dnb.status | domain | en_US |
item.grantfulltext | open | - |
item.creatorGND | Garken, Flemming | - |
item.cerifentitytype | Publications | - |
item.creatorOrcid | Garken, Flemming | - |
item.advisorGND | Kontny, Henning | - |
item.languageiso639-1 | de | - |
item.openairecristype | http://purl.org/coar/resource_type/c_46ec | - |
item.fulltext | With Fulltext | - |
item.openairetype | Thesis | - |
Enthalten in den Sammlungen: | Theses |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|
1 2017_Garken_schw.pdf | 981.19 kB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Feedback zu diesem Datensatz
Export
Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.