Volltextdatei(en) in REPOSIT vorhanden Open Access
DC ElementWertSprache
dc.contributor.advisorBuskohl, Anne-
dc.contributor.authorSchmidt, Pia
dc.date.accessioned2020-09-29T14:51:15Z-
dc.date.available2020-09-29T14:51:15Z-
dc.date.created2018
dc.date.issued2018-11-27
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/20.500.12738/8521-
dc.description.abstractHintergrund Bei der Behandlung von Säuglingen und Kindern mit akuter Atemnot kann die Applikation von Sauerstoff oder auch künstliche Beatmung nötig sein. 1 Diese Therapien können gefährliche unerwünschte Folgen haben. 2 Durch eine Positionierung in die Bauchlage kann möglicherweise die Sauerstoffzufuhr und der Einsatz von Beatmung reduziert werden. 3 Das Positionieren von Säuglingen in der Bauchlage ist aber auch ein wichtiger Risikofaktor für das Sudden Infant Death Syndrome. 4 Fragestellung und Ziel Es stellt sich die Frage, ob die Bauchlauge für Frühgeborene und Säuglinge mit Atemnot, die auf einer neonatologischen Intensivstation versorgt werden, zu empfehlen ist? Ziel der vorliegenden Arbeit ist es diesen Überblick, in Form eines Scoping Reviews, zu verschaffen und Empfehlungen für die pflegerische Praxis abzuleiten. Methodik Um die Forschungsfrage beantworten zu können wurde eine systematische Literaturrecherche durchgeführt. Die Veröffentlichungen, die für die Beantwortung der Forschungsfrage relevant waren, wurden anhand von festgelegten Kriterien ermittelt und mittels etablierter Methoden zur Erhebung von Verzerrungsrisiken beurteilt. Fazit In der Bauchlage zeigte sich, im Vergleich zu anderen Positionen, unter anderem eine verbesserte Oxygenierung5, bessere Ergebnisse im Laboured Breathing Index6 und eine bessere thorakoabdominale Synchronität7. Auf Grund der vorliegenden Limitationen kann die Bauchlage für Frühgeborene und Säuglinge mit Atemnot, die auf einer neonatologischen Intensivstation versorgt werden, aber nicht eindeutig empfohlen werden.de
dc.language.isodede
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/-
dc.subject.ddc610 Medizin, Gesundheit
dc.titleBauchlage bei Frühgeborenen und Säuglingen mit Atemnotde
dc.typeThesis
openaire.rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
thesis.grantor.departmentDepartment Pflege und Management
thesis.grantor.placeHamburg
thesis.grantor.universityOrInstitutionHochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg
tuhh.contributor.refereeMüller, Andreas C.-
tuhh.gvk.ppn1041111908
tuhh.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:18302-reposit-85237-
tuhh.note.externpubl-mit-pod
tuhh.note.intern1
tuhh.oai.showtrueen_US
tuhh.opus.id4450
tuhh.publication.instituteDepartment Pflege und Management
tuhh.type.opusBachelor Thesis-
dc.subject.gndBauchlage
dc.subject.gndNeugeborenes
dc.subject.gndAtemnot
dc.type.casraiSupervised Student Publication-
dc.type.dinibachelorThesis-
dc.type.driverbachelorThesis-
dc.type.statusinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion
dc.type.thesisbachelorThesis
dcterms.DCMITypeText-
tuhh.dnb.statusdomain-
item.grantfulltextopen-
item.creatorGNDSchmidt, Pia-
item.cerifentitytypePublications-
item.creatorOrcidSchmidt, Pia-
item.advisorGNDBuskohl, Anne-
item.languageiso639-1de-
item.openairecristypehttp://purl.org/coar/resource_type/c_46ec-
item.fulltextWith Fulltext-
item.openairetypeThesis-
Enthalten in den Sammlungen:Theses
Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat
Schmidt_Pia_BA_2018_11_27_.pdf3.12 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Kurzanzeige

Seitenansichten

631
checked on 03.04.2025

Download(s)

649
checked on 03.04.2025

Google ScholarTM

Prüfe

HAW Katalog

Prüfe

Feedback zu diesem Datensatz


Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.