
DC Element | Wert | Sprache |
---|---|---|
dc.contributor.advisor | Jochims, Heike | - |
dc.contributor.author | Ghoreyshi, Daniel | - |
dc.date.accessioned | 2020-09-29T14:57:10Z | - |
dc.date.available | 2020-09-29T14:57:10Z | - |
dc.date.created | 2018 | - |
dc.date.issued | 2019-02-14 | - |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/20.500.12738/8612 | - |
dc.description.abstract | Das Ziel der vorliegenden Ausarbeitung ist herauszufinden, ob AR von den Konsumenten akzeptiert wird und sich im Nutzverhalten einbetten könnte. Darüber hinaus wird überprüft, ob AR auch aus Sicht des Konsumenten die CX steigert. Vor diesem Hintergrund wurde eine empirische Akzeptanzstudie durchgeführt, um Intuitionen und Bedenken potentieller zukünftiger Konsumenten abzufragen. Im Fokus lag dabei die Frage, ob die Konsumenten AR als innovative Technologie langfristig annehmen würden. Begonnen wird damit, dass der Begriff CX sowie die Technologie von AR in den Kapiteln 2 und 3 näher erläutert werden. Im anschließenden Kapitel 4 werden bereits genutzte Einsatz- und Nutzungsmöglichkeiten analysiert, um eine mögliche Steigerung der CX durch AR aufzuzeigen. In Kapitel 5 wird die bereits angesprochene Studie eingeführt, mit welcher die Akzeptanz von AR untersucht wird. Basierend auf den resultierenden Ergebnissen, können Schlussfolgerungen über die Akzeptanz, sowie die Möglichkeit einer Steigerung der CX gezogen werden. Diese Untersuchungen münden im vorletzten Kapitel 6 in einer kritischen Reflexion über das Vorgehen der Studie, der Auswertung sowie Probleme einer Implementierung von AR in die CX. Anschließend werden Lösungsvorschläge für potenziell vorhandene Widerstände und Barrieren auf Seiten der Konsumenten aufgezeigt. Die Studie und die damit verbundene Diskussion, in Kombination mit den aktuellen marktwirtschaftlichen Bedingungen, soll schlussendlich ein Urteil darüber ermöglichen, ob AR nur ein Hype oder eine zukunftsorientierte Technologie darstellt. | de |
dc.language.iso | de | en_US |
dc.rights.uri | http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/ | - |
dc.subject.ddc | 330: Wirtschaft | en_US |
dc.title | „Hype oder Zukunft?“ Akzeptanz von Augmented Reality zur Steigerung der Customer Experience | de |
dc.type | Thesis | en_US |
openaire.rights | info:eu-repo/semantics/openAccess | en_US |
thesis.grantor.department | Department Wirtschaft | en_US |
thesis.grantor.department | Fakultät Wirtschaft und Soziales | en_US |
thesis.grantor.place | Hamburg | |
thesis.grantor.universityOrInstitution | Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg | en_US |
tuhh.contributor.referee | Zirm, Andrea | - |
tuhh.gvk.ppn | 1049132998 | |
tuhh.identifier.urn | urn:nbn:de:gbv:18302-reposit-86143 | - |
tuhh.note.extern | publ-mit-pod | |
tuhh.note.intern | 1 | |
tuhh.oai.show | true | en_US |
tuhh.opus.id | 4536 | |
tuhh.publication.institute | Department Wirtschaft | en_US |
tuhh.publication.institute | Fakultät Wirtschaft und Soziales | en_US |
tuhh.type.opus | Bachelor Thesis | - |
dc.subject.gnd | Verbraucherverhalten | |
dc.subject.gnd | Erweiterte Realität <Informatik> | |
dc.type.casrai | Supervised Student Publication | - |
dc.type.dini | bachelorThesis | - |
dc.type.driver | bachelorThesis | - |
dc.type.status | info:eu-repo/semantics/publishedVersion | en_US |
dc.type.thesis | bachelorThesis | en_US |
dcterms.DCMIType | Text | - |
tuhh.dnb.status | domain | - |
item.grantfulltext | open | - |
item.creatorGND | Ghoreyshi, Daniel | - |
item.cerifentitytype | Publications | - |
item.creatorOrcid | Ghoreyshi, Daniel | - |
item.advisorGND | Jochims, Heike | - |
item.languageiso639-1 | de | - |
item.openairecristype | http://purl.org/coar/resource_type/c_46ec | - |
item.fulltext | With Fulltext | - |
item.openairetype | Thesis | - |
Enthalten in den Sammlungen: | Theses |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|
2018_Ghoreyshi_schw.pdf | 6.16 MB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Feedback zu diesem Datensatz
Export
Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.