Fulltext available Open Access
DC FieldValueLanguage
dc.contributor.advisorIken, Adelheid-
dc.contributor.authorBurmester, Viviane-
dc.date.accessioned2020-09-29T14:57:20Z-
dc.date.available2020-09-29T14:57:20Z-
dc.date.created2018-
dc.date.issued2019-02-22-
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/20.500.12738/8615-
dc.description.abstractZiel der vorliegenden Bachelorarbeit ist es, durch eine Analyse authentischer Führung und des Konzepts des pferdegestützten Coachings sowie der im Rahmen des Coachings behandelten Themen zu zeigen, wie pferdegestützte Coachings zu einer nachhaltigen Entwicklung authentischer Führungskompetenzen beitragen. Um im Rahmen dieser Arbeit ein fundiertes Bild liefern zu können, das die verschiedenen Aspekte des Themas beleuchtet, werden literarische Quellen aus Management und Psychologie zusammengeführt und das Thema des pferdegestützten Coachings durch einzelne erfahrungsbasierte Quellen ergänzt. Die Arbeit zeigt auf, dass das Pferd aufgrund seines Naturells als Flucht- und Herdentier Führungskräften ihre Führungskompetenz in seinem Verhalten spiegelt. Es braucht, um sich sicher zu fühlen, eine auf Vertrauen und Respekt basierende authentische Führung, die Zielklarheit ausstrahlt. Dies fordert es jederzeit ein und folgt nur, wenn das Gegenüber den Führungsanspruch authentisch erhebt. Im Detail wurden die – für authentische Führung zentralen – Kompetenzen der Achtsamkeit, Empathie, Kommunikation und Selbstreflexion beleuchtet. Die Ergebnisse zeigen, dass das Medium Pferd im Rahmen des pferdegestützten Coachings einen Mehrwert darstellen kann, wenn es darum geht, authentische Führungskompetenzen zu erlernen. Diese Arbeit bietet Führungskräften und Personalentwicklern die Möglichkeit, ein junges Seminarkonzept zur Entwicklung von Führungskompetenzen kennenzulernen, und den theoretischen Hintergrund in Bezug auf die Verhaltensweise des Pferdes sowie das neurowissenschaftliche Lernverhalten des Menschen zu verstehen. Für in diesem Bereich tätige Coaches fasst es zentrale Aspekte ihrer Tätigkeit zusammen und bringt diese in einen wissenschaftlichen Kontext.de
dc.language.isodeen_US
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/-
dc.subject.ddc330: Wirtschaften_US
dc.titleEine Analyse der Entwicklung authentischer Führungskompetenzen mithilfe pferdegestützter Coachingsde
dc.typeThesisen_US
openaire.rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccessen_US
thesis.grantor.departmentDepartment Wirtschaften_US
thesis.grantor.departmentFakultät Wirtschaft und Sozialesen_US
thesis.grantor.placeHamburg
thesis.grantor.universityOrInstitutionHochschule für angewandte Wissenschaften Hamburgen_US
tuhh.contributor.refereeYildirim-Krannig, Yeliz-
tuhh.gvk.ppn1049704118
tuhh.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:18302-reposit-86172-
tuhh.note.externpubl-mit-pod
tuhh.note.intern1
tuhh.oai.showtrueen_US
tuhh.opus.id4540
tuhh.publication.instituteDepartment Wirtschaften_US
tuhh.publication.instituteFakultät Wirtschaft und Sozialesen_US
tuhh.type.opusBachelor Thesis-
dc.subject.gndFührung
dc.subject.gndKompetenz
dc.subject.gndCoaching
dc.subject.gndPferd
dc.type.casraiSupervised Student Publication-
dc.type.dinibachelorThesis-
dc.type.driverbachelorThesis-
dc.type.statusinfo:eu-repo/semantics/publishedVersionen_US
dc.type.thesisbachelorThesisen_US
dcterms.DCMITypeText-
tuhh.dnb.statusdomain-
item.grantfulltextopen-
item.creatorGNDBurmester, Viviane-
item.cerifentitytypePublications-
item.creatorOrcidBurmester, Viviane-
item.advisorGNDIken, Adelheid-
item.languageiso639-1de-
item.openairecristypehttp://purl.org/coar/resource_type/c_46ec-
item.fulltextWith Fulltext-
item.openairetypeThesis-
Appears in Collections:Theses
Files in This Item:
File Description SizeFormat
2018_Burmester_schw.pdf908.22 kBAdobe PDFView/Open
Show simple item record

Page view(s)

438
checked on Apr 4, 2025

Download(s)

370
checked on Apr 4, 2025

Google ScholarTM

Check

HAW Katalog

Check

Note about this record


Items in REPOSIT are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.