Fulltext available Open Access
DC FieldValueLanguage
dc.contributor.advisorZöllner, York Francis-
dc.contributor.authorHaberbosch, Sandra
dc.date.accessioned2020-09-29T15:14:13Z-
dc.date.available2020-09-29T15:14:13Z-
dc.date.created2018
dc.date.issued2019-09-09
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/20.500.12738/8872-
dc.description.abstractHintergrund: Psychosoziale Belastungen können langfriste gesundheitliche Folgen für Kinder nach sich ziehen. Ein niedriger sozioökonomischer Status der Eltern erhöht das Risiko der Kinder, an psychischen Auffälligkeiten und chronischen Störungen zu erkranken. Die pädiatrischen Früherkennungsuntersuchungen wurden als optimaler Zugangsweg für frühzeitige Hilfsangebote identifiziert. Methode: Anhand einer repräsentativen Befragung von 650 Kinderärztinnen und -ärzte aus Nordrhein-Westfalen wird untersucht, wie der aktuelle Umgang mit psychosozial belasteten Familien ist und wo Probleme in der Versorgungssituation liegen. Weiterhin wird untersucht, wie der aktuelle Stand der Vernetzung zu Einrichtungen der Jugendhilfe zu bewerten ist. Ergebnisse: Auf der Basis eines Datensatzes von N = 118 Pädiater und Pädiaterinnen bejahen 82,2% die Zuständigkeit für psychosoziale Belastungen eindeutig. 91,5% ermitteln die Belastungen im Gespräch. Wurde eine Belastung festgestellt, beraten 94,1% unmittelbar in der Praxis und führen (zusätzlich) eine Überweisung an Beratungsstellen, wie beispielsweise die Frühen Hilfen aus. Probleme in der Versorgungssituation entstehen aufgrund der finanziellen und zeitlichen Mittel sowie durch Sprachbarrieren und eine fehlende Compliance der Eltern. 92,4% der Befragten sind mit Einrichtungen der Jugendhilfe vernetzt. 28,3% sind oder waren Teil eines Kooperationsprojektes der Frühen Hilfen. Diskussion: Um einen adäquaten Umgang mit psychosozialen Belastungen zu gewährleisten, sollten die finanziellen und zeitlichen Barrieren bestmöglich abgebaut und die netzwerkübergreifenden Kooperationen weiter ausgebaut werden.de
dc.description.abstractBackground: Psychosocial stress can have long-term health consequences for children. A low socio-economic status of parents increases the risk of children suffering from mental disorders and chronic disorders. Paediatric screening tests have been identified as an optimal access route for early intervention. Methods: A representative survey of 650 paediatricians from North Rhine-Westphalia is used to investigate how families with psychosocial stress are currently treated and where problems lie in the care situation. Furthermore, it is examined how the status of networking to youth welfare institutions is to be evaluated. Results: Based on a data set of N = 118 paediatricians, 82.2% clearly affirmed responsibility for psychosocial stress. 91.5% determined the stress in the interview. If a psychosocial stress is found, 94.1% advise directly in practice and (additionally) make a referral to counselling centres, such as Early Aid. Problems in the care situation arise due to financial and time constraints, language barriers and a lack of parental compliance. 92.4% of respondents are networked with youth welfare institutions. 28.3% are or were part of a cooperation project for early aid. Discussion: To ensure an adequate handling of psychosocial stress, the financial and time barriers should be dismantled in the best possible way and the cross-network cooperation should be further expanded.en
dc.language.isodede
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/-
dc.subject.ddc610 Medizin, Gesundheit
dc.titleFamilien mit psychosozialen Belastungen – die Rolle der Kinder- und Jugendärztinnen und -ärzte und ihre Vernetzung zur Jugendhilfede
dc.typeThesis
openaire.rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
thesis.grantor.departmentDepartment Gesundheitswissenschaften
thesis.grantor.placeHamburg
thesis.grantor.universityOrInstitutionHochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg
tuhh.contributor.refereePawils, S.-
tuhh.gvk.ppn1663200548
tuhh.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:18302-reposit-88742-
tuhh.note.externpubl-mit-pod
tuhh.note.intern1
tuhh.oai.showtrueen_US
tuhh.opus.id4972
tuhh.publication.instituteDepartment Gesundheitswissenschaften
tuhh.type.opusBachelor Thesis-
dc.subject.gndPsychosoziale Belastung
dc.subject.gndBelastung
dc.subject.gndFamilie
dc.subject.gndKinderarzt
dc.subject.gndKinderärztin
dc.subject.gndJugendhilfe
dc.subject.gndSozialhilfe
dc.subject.gndFürsorge
dc.subject.gndWohltätigkeit
dc.subject.gndJugendhilferecht
dc.type.casraiSupervised Student Publication-
dc.type.dinibachelorThesis-
dc.type.driverbachelorThesis-
dc.type.statusinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion
dc.type.thesisbachelorThesis
dcterms.DCMITypeText-
tuhh.dnb.statusdomain-
item.creatorGNDHaberbosch, Sandra-
item.fulltextWith Fulltext-
item.creatorOrcidHaberbosch, Sandra-
item.grantfulltextopen-
item.cerifentitytypePublications-
item.advisorGNDZöllner, York Francis-
item.languageiso639-1de-
item.openairecristypehttp://purl.org/coar/resource_type/c_46ec-
item.openairetypeThesis-
Appears in Collections:Theses
Files in This Item:
File Description SizeFormat
Haberbosch_geschwaerzt.pdf701.9 kBAdobe PDFView/Open
Show simple item record

Page view(s)

356
checked on Dec 26, 2024

Download(s)

659
checked on Dec 26, 2024

Google ScholarTM

Check

HAW Katalog

Check

Note about this record


Items in REPOSIT are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.