Fulltext available Open Access
DC FieldValueLanguage
dc.contributor.advisorNoll, Stephan-
dc.contributor.authorEhnold, Laura-Isabell
dc.date.accessioned2020-09-29T15:17:52Z-
dc.date.available2020-09-29T15:17:52Z-
dc.date.created2017
dc.date.issued2019-09-12
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/20.500.12738/8932-
dc.description.abstractMalaria ist auch heute noch eine ernsthafte Erkrankung und die Funktionsweisen der Parasiten im Menschen sind immer noch nicht vollständig erforscht. Um den Mechanismus des Plasmodium falciparum und seiner Bindung der von ihm infizierten Erythrozyten mit den humanen Rezeptoren zu verstehen, bedarf es intensiver Forschung. Meine Studie beschäftigte sich mit den STEVOR Proteinen, die neben den PfEMP1 und den RIFIN eine wichtige Rolle in dieser Interaktion spielen. Die Topologie der STEVOR Proteine ist noch nicht gänzlich erforscht. Experimentelle und theoretische Ergebnisse weichen voneinander ab und so ist noch nicht zweifelsfrei geklärt, ob ein- oder zwei Transmembrandomänen in den Proteinen vorliegen. Das Ziel meiner Studie war es, die STEVOR Proteine in einem in vitro Transkriptions/Translationssystem herzustellen und durch die Durchführung der Experimente in Gegenwart von Mikrosomen aus dem sich ergebenden Glykosylierungsmuster Rückschlüsse auf die Topologie der STEVOR Proteine ziehen zu können. Die Ergebnisse meiner Studie zeigen, dass es möglich ist, die STEVOR Proteine in einem in vitro Transkriptions/Translationssystem herzustellen. Es gibt jedoch Abweichungen zwischen den Proteinen, dem Aufbau des Vektorsystems, sowie dem Vorhandensein der Sonden. Die Ergebnisse zeigen hier, dass die Sonden für die Expression benötigt werden und dass sowohl das SP6-, als auch das T7 Vektorsystem geeignet sind. Es ist möglich die Proteine ohne Radioaktivität zu detektieren. Die Glykosylierungen der Proteine können teilweise sichtbar gemacht werden. Eine genaue Aussage über die Anzahl der Glykosylierungen kann nicht getroffen werden und somit kann keine Einschätzung zur Topologie der STEVOR Proteine gegeben werden. In Zukunft ist eine Weiterarbeit an dieser Studie denkbar. Das von mir entwickelte System und der aus dieser Studie gezeigte optimale Aufbau des Vektorsystems bieten Grund für weitere Forschung. Die Klonierung der fehlenden STEVOR Proteine, das Weiterentwickeln der Methode, so dass die Notwendigkeit des Blottens entfällt, sowie der Verdau der durch die Mikrosomen glykosylierten Proteine mit Endo H wäre nun der nächste Schritt.de
dc.language.isodede
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/-
dc.subject.ddc570 Biowissenschaften, Biologie
dc.titleTopologiestudien der subtelomeric variant open reading frame (STEVOR) Proteine basierend auf einem zellfreien Expressionssystemde
dc.typeThesis
openaire.rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
thesis.grantor.departmentDepartment Biotechnologie
thesis.grantor.placeHamburg
thesis.grantor.universityOrInstitutionHochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg
tuhh.contributor.refereeWitt, Susanne-
tuhh.gvk.ppn1663367876
tuhh.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:18302-reposit-89345-
tuhh.note.externpubl-mit-pod
tuhh.note.intern1
tuhh.oai.showtrueen_US
tuhh.opus.id5026
tuhh.publication.instituteDepartment Biotechnologie
tuhh.type.opusBachelor Thesis-
dc.subject.gndTopologie
dc.subject.gndProteine
dc.subject.gndAusdruck
dc.subject.gndSystem
dc.type.casraiSupervised Student Publication-
dc.type.dinibachelorThesis-
dc.type.driverbachelorThesis-
dc.type.statusinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion
dc.type.thesisbachelorThesis
dcterms.DCMITypeText-
tuhh.dnb.statusdomain-
item.languageiso639-1de-
item.fulltextWith Fulltext-
item.creatorGNDEhnold, Laura-Isabell-
item.creatorOrcidEhnold, Laura-Isabell-
item.grantfulltextopen-
item.cerifentitytypePublications-
item.openairetypeThesis-
item.advisorGNDNoll, Stephan-
item.openairecristypehttp://purl.org/coar/resource_type/c_46ec-
Appears in Collections:Theses
Files in This Item:
File Description SizeFormat
Ehnold_geschwaerzt.pdf2.21 MBAdobe PDFView/Open
Show simple item record

Page view(s)

88
checked on Jun 16, 2024

Download(s)

161
checked on Jun 16, 2024

Google ScholarTM

Check

HAW Katalog

Check

Note about this record


Items in REPOSIT are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.