
License: | ![]() |
Title: | Migration, Rassismus und Diskriminierung - Inwieweit hat sich das Leben in Deutschland für Schwarze nach 2015 verändert? | Language: | German | Authors: | Nerlinger, Princella | Issue Date: | 17-Sep-2019 | Abstract: | Einleitung: Menschen mit Migrationshintergrund sind jeglichen Formen von Rassismus und Diskriminierung ausgesetzt. Besonders Schwarze Menschen bleiben von, den daraus resultierenden ungünstigen Behandlungen, vor allem durch die Hautfarbe, nicht verschont. Besonders seit Ankunft der Flüchtlinge im Jahre 2015 hat sich das Leben für viele in Deutschland lebende Schwarze aus Subsahar-Afrika verändert. Sie werden häufiger mit Rassismus und Diskriminierungen konfrontiert. Ziel dieser Arbeit ist es Erkenntnisse über die Veränderung im Leben der in Deutschland lebenden Schwarzen zu gewinnen, um erste Handlungsempfehlungen zu ermitteln. Methodik: In der hier vorliegenden Bachelorarbeit wurden 12 Schwarze mit einem Migrationshintergrund aus Subsahara-Afrika in einem explanativen Leitfadeninterview über die Erfahrenden mit Diskriminierung vor und nach Ankunft befragt. Darüberhinaus wurden Fragen bezüglich des Wohlbefindens, der herangezogenen Ressourcen, sowie der Zukunft in Deutschland und den Wünsche gestellt. Die Interviewanalyse erfolgte durch das sechsstufige Auswertungsverfahren nach Mülfed et al.. Ergebnisse: Die Ergebnisse zeigten unterschiedliche Formen von Rassismus und Diskriminierung. Besonders nach Ankunft der Flüchtlinge. Die ungünstige Behandlung gegen über Schwarzen zeigte sich in jeglichen Lebenslagen der befragten. Besonders die Gleichstellung von den länger in Deutschland lebenden Schwarzen wurde bemerkbar. Des Weiteren werden Schwarz mit Vorurteilen und Stigmatisierungen belastete. Fazit: Diese Arbeit zeigt auf, dass sich das Leben von Schwarzen mit einem Migrationshintergrund aus Subsahar Afrika nach Ankunft der Flüchtlinge verändert hat. Dies bezüglich müssen weitere Forschungen und Studien, zu Rassismus und Diskriminierung gegenüber Schwarzen durchgeführt werden, um wirksame präventive Maßnahmen zu entwickeln und zu implementieren, |
URI: | http://hdl.handle.net/20.500.12738/8987 | Institute: | Department Gesundheitswissenschaften | Type: | Thesis | Thesis type: | Bachelor Thesis | Advisor: | Färber, Christine | Referee: | Ensel, Angelica |
Appears in Collections: | Theses |
Files in This Item:
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
Nerlinger_geschwaerzt.pdf | 594.8 kB | Adobe PDF | View/Open |
Note about this record
Export
Items in REPOSIT are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.