Volltextdatei(en) in REPOSIT vorhanden Open Access
DC ElementWertSprache
dc.contributor.advisorHeise, Susanne-
dc.contributor.authorWittig, Nicole
dc.date.accessioned2020-09-29T15:24:49Z-
dc.date.available2020-09-29T15:24:49Z-
dc.date.created2017
dc.date.issued2019-09-19
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/20.500.12738/9034-
dc.description.abstractSedimente haben eine große Bedeutung für die Bewertung von Gewässern auf Grund ihrer Eigenschaft als Senke für in Wasser gelöste Stoffe (Hollert et al. 2009). Die Elbe weist hohe organische und anorganische Schadstoffe im Sediment auf (Förstner & Müller 1974) und auch Schwermetallbelastungen sind von der Quelle bis zu Mündung von Müller und Furrer (1994) nachgewiesen worden. Bis in die 1990er Jahre wurden chemische Analysen als ausreichende Bewertung von Sedimenten in Deutschland angesehen, bis sich Mitte der 1990er herausstellte, dass auch Biotests eine wichtige Rolle in der Bewertung spielen sollten (Calmano 1996). Jedoch weisen Claus et al. (2009) und Hamburg Port Authority (2017) auf zeitliche und räumliche Schwankungen in den Ergebnissen von Biotests hin, weswegen der Eindruck erweckt werden kann, dass eine biologische Bewertung von Sedimenten nicht geeignet sei. Ziel dieser Arbeit ist, mit Hilfe der Durchführung von biologischen Testverfahren die Reproduzierbarkeit der Testergebnisse mit verschiedenen Biotests zu untersuchen. Für die Bewertung der Zielsetzung wurden drei Sedimentkerne im Abstand von je zwei Wochen aus der Alten Süderelbe genommen und als Eluate im Algenwachstumshemmtest mit Raphidocelis subcapitata und als Eluate und Methanolextrakte im Leuchtbakterientest mit Aliivibrio fischeri untersucht. Zusätzlich wurden Tiefenprofile von Blei, Kupfer und Rubidium mit einem mobilen Röntgenfluoreszenzspektrometer aufgenommen. Rubidium kann zur Normalisierung von Blei und Kupfer genutzt werden (Grant & Middleton 1990), um die Schichten zwischen den drei Sedimentkernen anzupassen. Im Algentest und im Leuchtbakterientest mit Eluaten konnten gleiche Trends zwischen den Sedimentkernen erkannt werden. Im Leuchtbakterientest mit Extrakten zeigten sich keine wiederkehrenden Merkmale zwischen den Sedimentkernen, da die Hemmungen alle im gleichen Bereich lagen. Im Algentest ist auf Grund der geringen Hemmungen in ungefähr der Mitte jedes Kerns die Reproduzierbarkeit der Ergebnisse am besten zu erkennen. Entgegen der Stimmen, dass besonders der Algentest sich mit zeitlich und räumlich unterschiedlichen Ergebnissen innerhalb einer Biotestbatterie kennzeichnet, stellt diese Arbeit das Gegenteil da. Unter gleichen Bedingungen in der Probenahme und Testdurchführung lassen sich die Testergebnisse verschiedener Sedimentkerne von verschiedenen Tagen an ungefähr dem gleichen Ort im Algentest reproduzieren.de
dc.language.isodede
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/-
dc.subject.ddc624 Ingenieurbau und Umwelttechnik
dc.titleUntersuchung zur Reproduzierbarkeit von Sedimenttoxizitätsdaten unter Anwendung mikrobiologischer Testverfahrende
dc.typeThesis
openaire.rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
thesis.grantor.departmentDepartment Umwelttechnik
thesis.grantor.placeHamburg
thesis.grantor.universityOrInstitutionHochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg
tuhh.contributor.refereeWitt, Gesine-
tuhh.gvk.ppn1665701390
tuhh.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:18302-reposit-90364-
tuhh.note.externpubl-mit-pod
tuhh.note.intern1
tuhh.oai.showtrueen_US
tuhh.opus.id5122
tuhh.publication.instituteDepartment Umwelttechnik
tuhh.type.opusBachelor Thesis-
dc.subject.gndReproduzierbarkeit
dc.subject.gndSediment
dc.subject.gndToxizität
dc.subject.gndAnwendung
dc.subject.gndTest
dc.subject.gndMikrobiologie
dc.type.casraiSupervised Student Publication-
dc.type.dinibachelorThesis-
dc.type.driverbachelorThesis-
dc.type.statusinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion
dc.type.thesisbachelorThesis
dcterms.DCMITypeText-
tuhh.dnb.statusdomain-
item.advisorGNDHeise, Susanne-
item.languageiso639-1de-
item.fulltextWith Fulltext-
item.creatorGNDWittig, Nicole-
item.openairetypeThesis-
item.grantfulltextopen-
item.creatorOrcidWittig, Nicole-
item.cerifentitytypePublications-
item.openairecristypehttp://purl.org/coar/resource_type/c_46ec-
Enthalten in den Sammlungen:Theses
Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat
Wittig_geschwaerzt.pdf4.37 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Kurzanzeige

Seitenansichten

160
checked on 14.01.2025

Download(s)

162
checked on 14.01.2025

Google ScholarTM

Prüfe

HAW Katalog

Prüfe

Feedback zu diesem Datensatz


Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.