Fulltext available Open Access
DC FieldValueLanguage
dc.contributor.advisorRiehn, Katharina-
dc.contributor.authorSüdkamp, Ann
dc.date.accessioned2020-09-29T15:25:52Z-
dc.date.available2020-09-29T15:25:52Z-
dc.date.created2019
dc.date.issued2019-09-20
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/20.500.12738/9050-
dc.description.abstractDie Lebensmittelverschwendung und dessen Folgen stellen weltweit ein großes Problem dar. In Deutschland entstehen jährlich 11 Mio. Tonnen Lebensmittelabfall, wovon 6,71 Mio. Tonnen in Privathaushalten entstehen und 3,15 Mio. Tonnen vermeidbar sind. Diese vermeidbaren Lebensmittelabfälle haben verschiedene Auswirkungen auf Umwelt und Wirtschaft. Diese Problematik wird verstärkt mit Kampagnen versucht zu beheben. Zentral ist dabei das Mindesthaltbarkeitsdatum der Lebensmittel in der Kritik, da dieses für Verbraucher in Bezug auf die Haltbarkeit irreführend sein kann. Eine Lösung dafür könnte das Mindestverzehrfähigkeitsdatum (MVD) darstellen, welches ein ergänzendes Datum zum Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) darstellt und die Menge der vermeidbaren Lebensmittelabfälle um 70- 80% verringern könnte, indem eine Aufklärung der Verbraucher erfolgt. Für die Einführung des MVDs wurden in dieser Arbeit die Chancen und Risiken beleuchtet. Außerdem wurde eine empirische Untersuchung durchgeführt, um den Erfolg der Maßnahme aus Sicht der Verbraucher zu evaluieren. Diese zeigt, dass ein Großteil der Verbraucher häufig Lebensmittel entsorgt sowie, dass die Einschätzung der Haltbarkeit von Lebensmitteln für Verbraucher schwieriger wird, sobald das Mindesthaltbarkeitsdatum MHD überschritten ist. So ergibt sich ein Bedarf für Maßnahmen, die Hilfestellung für die Einschätzung der Haltbarkeit von Lebensmitteln geben, insbesondere für abgelaufene Lebensmittel. Auch die Maßnahme des MVDs wird als hilfreich eingestuft. Insgesamt ist das MVD also eine Chance die Problematik der Lebensmittelverschwendung in privaten Haushalten und dessen Umweltwirkungen zu reduzieren. Aktuell gibt es für das MVD jedoch noch keine rechtlichen Bestimmungen, die die Haftung für das Inverkehrbringen von Lebensmitteln mit überschrittenem MHD regelt. So limitiert diese die Einführung des MVDs. Trotzdem sollte in naher Zukunft eine praxisnahe Maßnahme zu Aufklärung über die tatsächliche Haltbarkeit von Lebensmitteln eingeführt werden, um das aktuelle Ausmaß der Lebensmittelverschwendung einzudämmen.de
dc.description.abstractFood waste and its consequences is a major problem worldwide. In Germany, 11 million tons of food are wasted, 6.71 million tons of this are generated in private households and 3.15 million tons of that can be avoided. This waste has different impacts on the environment and economy. Media campaigns try to lower the amount of food waste and criticizes the labeling of food shelf life in Germany, which can mislead consumers sense for shelf life. In this paper the risks and chances of an additional date to the best before date are discussed. It is supposed to show the maximum shelf life to consumers, so the date is expected to reduce 70-80% of the avoidable food waste. Therefore, consumers are the target group and are decisive for the implementation. The success of the date is measured in an empirical study questioning 490 consumers. This shows that the majority of consumers often dispose food. Further the assessment of food shelf life seems to be more difficult for consumers as soon as the best before date is expired. Consequently, there seems to be a demand for activities, which assist consumers to evaluate foods shelf life. The study shows that the consumers perceive the second date to be helpful. As a result, the date is an opportunity to reduce food waste in private households and its environmental impact. However, the date has any legal regulations yet, so liability for placing foods with an expired best before date is not clarified. Nevertheless, practical help for consumers evaluating the actual shelf life of foods should be found to reduce current extent of food waste.en
dc.language.isodede
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/-
dc.subject.ddc640 Hauswirtschaft und Familienleben
dc.titleChancen und Risiken der Einführung des Mindestverzehrfähigkeitsdatums zur Reduktion von Lebensmittelverschwendung in privaten Haushaltende
dc.typeThesis
openaire.rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
thesis.grantor.departmentDepartment Ökotrophologie
thesis.grantor.placeHamburg
thesis.grantor.universityOrInstitutionHochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg
tuhh.contributor.refereeHolle, Martin-
tuhh.gvk.ppn167739014X
tuhh.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:18302-reposit-90527-
tuhh.note.externpubl-mit-pod
tuhh.note.intern1
tuhh.oai.showtrueen_US
tuhh.opus.id5137
tuhh.publication.instituteDepartment Ökotrophologie
tuhh.type.opusBachelor Thesis-
dc.subject.gndZufall
dc.subject.gndRisiko
dc.subject.gndEinführung
dc.subject.gndMindesthaltbarkeitsdatum
dc.subject.gndReduktion
dc.subject.gndVerschwendung
dc.subject.gndLebensmittel
dc.subject.gndHaushalt
dc.type.casraiSupervised Student Publication-
dc.type.dinibachelorThesis-
dc.type.driverbachelorThesis-
dc.type.statusinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion
dc.type.thesisbachelorThesis
dcterms.DCMITypeText-
tuhh.dnb.statusdomain-
item.creatorGNDSüdkamp, Ann-
item.fulltextWith Fulltext-
item.creatorOrcidSüdkamp, Ann-
item.grantfulltextopen-
item.cerifentitytypePublications-
item.advisorGNDRiehn, Katharina-
item.languageiso639-1de-
item.openairecristypehttp://purl.org/coar/resource_type/c_46ec-
item.openairetypeThesis-
Appears in Collections:Theses
Files in This Item:
File Description SizeFormat
Suedkamp_geschwaerzt.pdf2.21 MBAdobe PDFView/Open
Show simple item record

Page view(s)

919
checked on Dec 26, 2024

Download(s)

1,728
checked on Dec 26, 2024

Google ScholarTM

Check

HAW Katalog

Check

Note about this record


Items in REPOSIT are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.