Volltextdatei(en) in REPOSIT vorhanden Open Access
Lizenz: 
Titel: Gewichtsreduktion bei Übergewicht und Adipositas – Gibt es einen Einfluss über die Darmmikrobiota durch Ernährungsinterventionen?
Sprache: Deutsch
Autorenschaft: Heim, Laura-Marie 
Erscheinungsdatum: 25-Sep-2019
Zusammenfassung: 
Gibt es Ernährungsinterventionen, die die Darmmikrobiota bei Übergewichtigen und Adipösen positiv beeinflussen und darüber hinaus eine Gewichtsreduktion erzielen können? Diese Fragestellung hat sich als äußerst wichtig erwiesen, da der prozentuale Anteil an Übergewichtigen und Adipösen in dieser Gesellschaft stetig zunimmt. Es werden ständig neue Behandlungsmethoden und Ernährungstherapien gesucht, um den Betroffenen schnellere Erfolge nahe legen zu können. In dieser Arbeit wird auf einen modernen Ansatz eingegangen, der die enge Verbindung zwischen Ernährungsinterventionen der Darmmikrobiota und Folgeerkrankungen bei Adipositas vorschlägt.
Dies ermöglicht eine neue Sichtweise auf die Stoffwechselprozesse bei Personen mit Übergewicht und Adipositas und deren Auswirkungen auf die Darmmikrobiota. In dieser Arbeit liegt der Fokus der Ergebnisse auf die Möglichkeiten und die Kritik an erforschten Ernährungsinterventionen Hierfür wurden gezielt randomisierte kontrollierte Humanstudien zusammengebracht und die zahlreichen Ergebnisse erläutert und diskutiert. Zuletzt erfolgt eine kritische Aussicht auf die aktuelle Studienlage.

Are there dietary interventions with a positive impact on the gut microbiota of obese and overweight people, leading to weight loss? This is an important question for our day and age, because obesity is becoming increasingly problematic for today’s population. By understanding the scientific connection between nutrition and the gut microbiota serious health issues e.g. secondary diseases of obesity can be tackled from a new perspective.
This study research worked by categorizing the nutritional interventions with the most human randomized controlled studies and the strongest scientific background. One of the key findings from this showed that prebiotics and synbiotics lead to an increased amount of bifidobacteria, which influence not only metabolic processes but also the entire gut health on many levels. This study research discusses the methods and results of the chosen studies with a following outlook and ends with a critical point of view.
URI: http://hdl.handle.net/20.500.12738/9080
Einrichtung: Department Ökotrophologie 
Dokumenttyp: Abschlussarbeit
Abschlussarbeitentyp: Bachelorarbeit
Hauptgutachter*in: Adam, Sibylle 
Gutachter*in der Arbeit: Carlsohn, Anja 
Enthalten in den Sammlungen:Theses

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat
Heim_geschwaerzt.pdf2.09 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Seitenansichten

222
checked on 15.06.2024

Download(s)

1.009
checked on 15.06.2024

Google ScholarTM

Prüfe

HAW Katalog

Prüfe

Feedback zu diesem Datensatz


Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.