Volltextdatei(en) in REPOSIT vorhanden Open Access
DC ElementWertSprache
dc.contributor.advisorOppermann, Stefan-
dc.contributor.authorMerk, Josef
dc.date.accessioned2020-09-29T15:31:23Z-
dc.date.available2020-09-29T15:31:23Z-
dc.date.created2019
dc.date.issued2019-10-10
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/20.500.12738/9129-
dc.description.abstractDiese Bachelorarbeit zeigt durch eine experimentelle Untersuchung Verbesserungs-möglichkeiten zur Dekontamination von Einsatzkräften und deren Gerätschaften im Brandfall am Beispiel der Feuerwehr Neumünster. Neben der Analyse der Gefährdung durch den Brandrauch, wird das standardisierte Vorgehen der Berufsfeuerwehr Neumünster im Brandfall und das bestehende Einsatzstellenhygienekonzept vorgestellt. Auf Basis des bestehenden Konzeptes wird ein Versuchsaufbau erstellt, in dem verschiedene Geräte und Armaturen mit einer fluoreszierenden Testsubstanz vorbereitet werden und anschließend von Einsatzkräften dekontaminiert werden. Die Bestimmung der Wirksamkeit der Maßnahmen erfolgte mit einer UV-Lampe in Verbindung mit Fotoaufnahmen. Im Fokus des Versuches liegt insbesondere die Untersuchung und Optimierung der Effektivität des Prozesses. Aus den gewonnenen Ergebnissen werden Handlungsempfehlungen hinsichtlich der Technik, der Organisation und des Personals entwickelt, um die Erhaltung der Gesundheit der Einsatzkräfte zu fördern.de
dc.language.isodede
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/-
dc.subject.ddc610 Medizin, Gesundheit
dc.titleBewertung des Einsatzstellenhygienekonzeptes der Berufsfeuerwehr Neumünster im Brandfall, hinsichtlich des erhöhten Krebsrisikos bei Feuerwehrleutende
dc.typeThesis
openaire.rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
thesis.grantor.departmentDepartment Medizintechnik
thesis.grantor.placeHamburg
thesis.grantor.universityOrInstitutionHochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg
tuhh.contributor.refereeKasulke, Sven-
tuhh.gvk.ppn167864126X
tuhh.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:18302-reposit-91313-
tuhh.note.externpubl-mit-pod
tuhh.note.intern1
tuhh.oai.showtrueen_US
tuhh.opus.id5209
tuhh.publication.instituteDepartment Medizintechnik
tuhh.type.opusBachelor Thesis-
dc.subject.gndBewertung
dc.subject.gndTatort
dc.subject.gndHygiene
dc.subject.gndKonzeption
dc.subject.gndBerufsfeuerwehr
dc.subject.gndBrand
dc.subject.gndKrebsrisiko
dc.subject.gndCarcinogenität
dc.subject.gndFeuerwehr
dc.subject.gndBrandbekämpfung
dc.type.casraiSupervised Student Publication-
dc.type.dinibachelorThesis-
dc.type.driverbachelorThesis-
dc.type.statusinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion
dc.type.thesisbachelorThesis
dcterms.DCMITypeText-
tuhh.dnb.statusdomain-
item.grantfulltextopen-
item.creatorGNDMerk, Josef-
item.cerifentitytypePublications-
item.creatorOrcidMerk, Josef-
item.advisorGNDOppermann, Stefan-
item.languageiso639-1de-
item.openairecristypehttp://purl.org/coar/resource_type/c_46ec-
item.fulltextWith Fulltext-
item.openairetypeThesis-
Enthalten in den Sammlungen:Theses
Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat
BA_Josef_Merk.pdf4.38 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Kurzanzeige

Seitenansichten

252
checked on 03.04.2025

Download(s)

793
checked on 03.04.2025

Google ScholarTM

Prüfe

HAW Katalog

Prüfe

Feedback zu diesem Datensatz


Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.