
DC Element | Wert | Sprache |
---|---|---|
dc.contributor.advisor | Schillmöller, Zita | - |
dc.contributor.author | Kloster, Tanja | |
dc.date.accessioned | 2020-09-29T15:44:10Z | - |
dc.date.available | 2020-09-29T15:44:10Z | - |
dc.date.created | 2020 | |
dc.date.issued | 2020-06-17 | |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/20.500.12738/9322 | - |
dc.description.abstract | Einleitung: Für Unternehmen kann ein riskantes Gesundheitsverhalten der Mitarbei-ter*innen mit einem hohen Krankenstand und Produktivitätsverlusten einhergehen. Daher ist es wichtig, dass Unternehmen das Gesundheitsverhalten der Mitarbeiter*innen im Rahmen des BGMs fördern. Die Ausgestaltung des BGMs hängt von verschiedenen Un-ternehmensstrukturen ab. Derzeit werden von Unternehmen Maßnahmen im Bereich Ar-beitsschutz fokussiert. Ziel dieser Arbeit ist es, zu analysieren, welche Intention Unter-nehmen haben, das Gesundheitsverhalten der Mitarbeiter*innen zu fördern und ob es einen Zusammenhang zwischen dieser Intention und den Unternehmensstrukturen gibt. Methode: Mithilfe eines selbst entwickelten Online-Fragebogens wurden Expert*innen in Unternehmen der Branchen Altenpflege und Energie- und Wasserwirtschaft befragt. Die Intention wurde anhand der Prädiktoren des HAPA-Modells auf einer fünfstufigen Likert-Skala gemessen. Es wurde überprüft, ob es einen Zusammenhang zwischen der Intention und den Unternehmensstrukturen gibt. Dafür wurden verschiedene Unternehmensstruktu-ren berücksichtigt: Branche, Unternehmensgröße, Herausforderungen im Unternehmen, Ressourcen für das BGM, Vorhandensein eines BGMs sowie vorhandene BGM-Maßnahmen. Die Daten wurden sowohl uni- als auch bivariat analysiert. Ergebnisse: Die durchgeführte Studie basiert auf einer Stichprobengröße von n=127. Für die Intention ergab sich ein Mittelwert ( | de |
dc.language.iso | de | de |
dc.rights.uri | http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/ | - |
dc.subject.ddc | 610 Medizin, Gesundheit | |
dc.title | Förderung des Gesundheitsverhaltens von Mitarbeiter*innen zur Produktivitätssteigerung von Unternehmen in den Branchen Altenpflege und Energie- und Wasserwirtschaft | de |
dc.type | Thesis | |
openaire.rights | info:eu-repo/semantics/openAccess | |
thesis.grantor.department | Department Gesundheitswissenschaften | |
thesis.grantor.place | Hamburg | |
thesis.grantor.universityOrInstitution | Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg | |
tuhh.contributor.referee | Lümkemann, Dirk | - |
tuhh.gvk.ppn | 1700763237 | |
tuhh.identifier.urn | urn:nbn:de:gbv:18302-reposit-93241 | - |
tuhh.note.extern | publ-mit-pod | |
tuhh.note.intern | 1 | |
tuhh.oai.show | true | en_US |
tuhh.opus.id | 5398 | |
tuhh.publication.institute | Department Gesundheitswissenschaften | |
tuhh.type.opus | Bachelor Thesis | - |
dc.subject.gnd | Förderung | |
dc.subject.gnd | Gesundheitsverhalten | |
dc.subject.gnd | Mitarbeiter | |
dc.subject.gnd | Mitarbeiterin | |
dc.subject.gnd | Produktivitätszuwachs | |
dc.subject.gnd | Unternehmen | |
dc.subject.gnd | Branche | |
dc.subject.gnd | Altenpflege | |
dc.subject.gnd | Energie | |
dc.subject.gnd | Wasserwirtsch | |
dc.type.casrai | Supervised Student Publication | - |
dc.type.dini | bachelorThesis | - |
dc.type.driver | bachelorThesis | - |
dc.type.status | info:eu-repo/semantics/publishedVersion | |
dc.type.thesis | bachelorThesis | |
dcterms.DCMIType | Text | - |
tuhh.dnb.status | domain | - |
item.grantfulltext | open | - |
item.creatorGND | Kloster, Tanja | - |
item.cerifentitytype | Publications | - |
item.creatorOrcid | Kloster, Tanja | - |
item.advisorGND | Schillmöller, Zita | - |
item.languageiso639-1 | de | - |
item.openairecristype | http://purl.org/coar/resource_type/c_46ec | - |
item.fulltext | With Fulltext | - |
item.openairetype | Thesis | - |
Enthalten in den Sammlungen: | Theses |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|
KlosterTanjaBA_geschwaerzt.pdf | 1.07 MB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Feedback zu diesem Datensatz
Export
Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.