Volltextdatei(en) in REPOSIT vorhanden Open Access
Lizenz: 
Titel: Digitalisierung in Hamburger Krankenhäusern - eine qualitative Studie über die Auswirkungen im Qualitätsmanagement
Sprache: Deutsch
Autorenschaft: Scheday, Svenja
Erscheinungsdatum: 18-Jun-2020
Zusammenfassung: 
Die Digitalisierung hat ein erhebliches fachliches sowie wirtschaftliches Potential und ist ent-scheidend für die zukünftige Entwicklung des deutschen Gesundheitswesens. Ihre Relevanz erfordert die wissenschaftliche Beschäftigung mit diesem Themenfeld. Um die Prozesse der Digitalisierung zu steuern und eine bedarfsorientierte Entwicklung zu gewährleisten, sind Stu-dien wie die vorliegende auf der Mikroebene notwendig.
Das Ziel dieser Forschung ist, die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Tätigkeiten des Qualitätsmanagements in Hamburger Krankenhäusern aus Sicht der Betroffenen mit der fol-genden Fragestellung zu bestimmen: Wie beurteilen Qualitätsmanagementbeauftragte die Aus-wirkungen der Digitalisierung auf die Tätigkeiten des Qualitätsmanagements in Hamburger Krankenhäusern? Diese Masterarbeit beschäftigt sich qualitativ und explorativ mit dem Qualitätsmanagement in Hamburger Krankenhäusern. Eine wissenschaftliche Literaturrecherche, eine Online-Befra-gung mit Hilfe eines qualitativen, teilstandardisierten Fragebogens sowie drei qualitative, leit-fadengestützte Telefoninterviews wurden durchgeführt, um das Themenfeld wissenschaftlich zu bearbeiten. Kontaktiert wurden die Qualitätsmanagement-Beauftragten der 34 Krankenhäu-ser, die im aktuellen Krankenhausplan der Freien und Hansestadt Hamburg aufgelistet sind.
Die Befragten sind sich vieler positiver Auswirkungen der Digitalisierung, wie der Effizienz-steigerung, der vereinfachten Bearbeitung, der Qualitätssteigerung und der erhöhten Transpa-renz, bewusst. Gleichzeitig bestehen viele Unsicherheiten und Herausforderungen: Insbeson-dere in der Implementierungs- und Umstellungsphase vom papierbasierten zum digitalisierten Arbeiten bedeutet die Digitalisierung mehr Arbeitsaufwand für die Befragten als Arbeitser-leichterung. Die Auswirkungen der Digitalisierung werden maßgeblich durch die finanziellen Mittel, die zeitlichen Ressourcen, die Personalstärke im Qualitätsmanagement und die persön-lichen Kompetenzen der Mitarbeitenden beeinflusst.
Weitere Forschung sollte eine Stichprobenerweiterung auf mehrere Bundesländer beinhalten, unterschiedliche Ebenen innerhalb eines Krankenhauses einbeziehen und die Ressourcenprob-lematik untersuchen.
URI: http://hdl.handle.net/20.500.12738/9341
Einrichtung: Department Gesundheitswissenschaften 
Dokumenttyp: Abschlussarbeit
Abschlussarbeitentyp: Masterarbeit
Hauptgutachter*in: Leal, Walter  
Gutachter*in der Arbeit: Brase, Claudia 
Enthalten in den Sammlungen:Theses

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat
SchedaySvenjaMA_geschwaerzt.pdf1.92 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Seitenansichten

1.248
checked on 15.06.2024

Download(s)

6.206
checked on 15.06.2024

Google ScholarTM

Prüfe

HAW Katalog

Prüfe

Feedback zu diesem Datensatz


Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.