Volltextdatei(en) in REPOSIT vorhanden Open Access
DC ElementWertSprache
dc.contributor.advisorKlußmann, André-
dc.contributor.authorFanomezantsoa Heri-Sedra, Paula-
dc.date.accessioned2020-09-29T15:51:08Z-
dc.date.available2020-09-29T15:51:08Z-
dc.date.created2020-
dc.date.issued2020-08-25-
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/20.500.12738/9420-
dc.description.abstractAbstract Psychische sowie psychosomatische Erkrankungen (PE) zählen in Deutschland zu den vier wichtigsten Ursachen für den Verlust gesunder Lebensjahre.1 Aufgrund dieser Tatsache sollte die Grundversorgung von PE eine große Relevanz für die Gesellschaft einnehmen. Als Allgemeinmediziner stehen Hausärzte häufig als ers-ter Ansprechpartner bei gesundheitlicher Beeinträchtigung zur Verfügung.2 Anhand von verdeckten Arztbesuchen wurde die Qualität der Grundversorgung von PE bei hamburgischen Hausärzten untersucht. Eine Patientin mit anhaltender Müdigkeit besucht 28 Hausarztpraxen. Als Instrument zur Bewertung der Erstge-spräch bei den Praxen wurde eine Checkliste, basierend auf Leitlinien und der Be-ratung einen erfahrenen Allgemeinmediziner, verwendet. Beurteilt wurden die Qua-litäten der Anamnese, Untersuchung, Diagnose und Beratung sowie der Arzt-Pati-ent-Beziehung. Zur Bewertung der Leistung der Ärzte wurden die Schulnoten 1 bis 5 verwendet. Während 14,3 Prozent der Hausärzte eine hervorragende Arbeit ablegten (Note 1), fielen ebenso viele durch (Note 5). Zur Identifizierung von psychosomatischen Er-krankungen spielt die Krankengeschichte des Patienten eine wesentliche Rolle. Diese wurde jedoch nur von einem Drittel der Ärzte im ersten Gespräch ausführlich erhoben. Bei der Datenanalyse wird ein Zusammenhang zwischen Sprechzeit und erbrachte Leistung festgestellt. Neben der unterschiedlichen Arbeitsweise von männlichen und weiblichen Ärzten wurde ebenso ein Unterschied in der Untersu-chung von Allgemeinmedizinern und Internisten festgestellt. Ein wesentlich beobachtetes Problem ist die fehlende Betrachtung der psychosozi-alen Seite der Patientin. Zur Verbesserung der Qualität der Versorgung brauchen Ärzte eine Ausweiterung der Sichtweise und Methode. Nutzung von Leitlinien und die Anspruch Annahme von Fortbildungen ist von hoher Relevanz.de
dc.language.isodeen_US
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/-
dc.titleUntersuchung der Qualität der hamburgischen hausärztlichen Grundversorgung von psychosomatischen Erkrankungen am Beispiel der chronischen Müdigkeitde
dc.typeThesisen_US
openaire.rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccessen_US
thesis.grantor.departmentDepartment Gesundheitswissenschaftenen_US
thesis.grantor.placeHamburg
thesis.grantor.universityOrInstitutionHochschule für angewandte Wissenschaften Hamburgen_US
tuhh.contributor.refereeKranich, Christoph-
tuhh.gvk.ppn1727760581
tuhh.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:18302-reposit-94225-
tuhh.note.externpubl-mit-pod
tuhh.note.intern1
tuhh.oai.showtrueen_US
tuhh.opus.id5488
tuhh.publication.instituteDepartment Gesundheitswissenschaftenen_US
tuhh.type.opusBachelor Thesis-
dc.subject.gndPsychosomatik
dc.subject.gndPsychosomatische Krankheit
dc.subject.gndPsychische Gesundheit
dc.subject.gndVersorgung
dc.subject.gndHausarzt
dc.subject.gndChronische Krankheit
dc.subject.gndErmüdung
dc.type.casraiSupervised Student Publication-
dc.type.dinibachelorThesis-
dc.type.driverbachelorThesis-
dc.type.statusinfo:eu-repo/semantics/publishedVersionen_US
dc.type.thesisbachelorThesisen_US
dcterms.DCMITypeText-
tuhh.dnb.statusdomain-
item.grantfulltextopen-
item.creatorGNDFanomezantsoa Heri-Sedra, Paula-
item.cerifentitytypePublications-
item.creatorOrcidFanomezantsoa Heri-Sedra, Paula-
item.advisorGNDKlußmann, André-
item.languageiso639-1de-
item.openairecristypehttp://purl.org/coar/resource_type/c_46ec-
item.fulltextWith Fulltext-
item.openairetypeThesis-
Enthalten in den Sammlungen:Theses
Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat
FanomezantsoaHeriSedraPaulaBA_geschwaerzt.pdf816.36 kBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Kurzanzeige

Seitenansichten

222
checked on 04.04.2025

Download(s)

238
checked on 04.04.2025

Google ScholarTM

Prüfe

HAW Katalog

Prüfe

Feedback zu diesem Datensatz


Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.