Volltextdatei(en) in REPOSIT vorhanden Open Access
DC ElementWertSprache
dc.contributor.advisorStratmeyer, Peter-
dc.contributor.authorQalanawi, Morteza-
dc.date.accessioned2020-09-29T15:54:13Z-
dc.date.available2020-09-29T15:54:13Z-
dc.date.created2020-
dc.date.issued2020-09-24-
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/20.500.12738/9464-
dc.description.abstractDas Ziel der vorliegenden Arbeit zum Thema „Bindungsfördernde Arbeitsbedingungen in der pflegerischen Versorgung von Demenzkranken“ ist es, herauszustellen, welche besonderen Herausforderungen im Hinblick auf die pflegerische Versorgung von Demenzkranken existieren und wie die Arbeitsbedingungen in diesem Pflegebereich gestaltet sein müssen, damit die Mitarbeiterbindung der Beschäftigten gefördert und somit einem Fachkräftemangel entgegengewirkt wird. Die Ergebnisse der sowohl theoretischen als auch empirischen Untersuchung zeigen, dass zahlreiche physische, psychische und organisatorische Belastungen existieren, denen professionelle Pflegekräfte im Rahmen ihrer Tätigkeit – der pflegerischen Versorgung von Demenzkranken – nahezu täglich ausgesetzt sind. Dazu zählen die extreme Belastung der Wirbelsäule durch häufiges Arbeiten im Stehen sowie emotionale Erschöpfungszustände, die aus der regelmäßigen Unterdrückung von Emotionen resultieren. Um die Mitarbeiterbindung von professionell Pflegenden im Versorgungsbereich Demenz zu stärken und dem in Deutschland bestehenden Fachkräftemangel entgegenzuwirken, ist es unabdingbar, die Beschäftigten sowohl physisch und psychisch als auch organisatorisch zu entlasten. Weiterhin sind eine Flexibilisierung der Arbeitszeiten, ein gutes Betriebsklima, eine höhere materielle Entlohnung, eine Reduktion der Arbeitsstunden, eine Sicherstellung der Führungskompetenzen der Leitungskräfte, die frühzeitige Sensibilisierung der Beschäftigten für die eigene Gesundheitserhaltung, die Erhöhung des Personalbestands und die Förderung umfassender Möglichkeiten der Qualifikation und Weiterbildung anzustreben, sofern die Bindung der Beschäftigten im pflegerischen Versorgungsbereich Demenz nachhaltig gestärkt werden soll.de
dc.language.isodeen_US
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/-
dc.subjectMitarbeiterbindungde
dc.subjectDemenzpflegede
dc.subject.ddc610 Medizin, Gesundheit
dc.titleBindungsfördernde Arbeitsbedingungeninnerhalb der pflegerischen Versorgung von Demenzkrankende
dc.typeThesisen_US
openaire.rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
thesis.grantor.departmentDepartment Pflege und Managementen_US
thesis.grantor.placeHamburg
thesis.grantor.universityOrInstitutionHochschule für angewandte Wissenschaften Hamburgen_US
tuhh.contributor.refereeTamm, Lars-
tuhh.gvk.ppn1733673482
tuhh.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:18302-reposit-94660-
tuhh.note.externpubl-mit-pod
tuhh.note.intern1
tuhh.oai.showtrueen_US
tuhh.opus.id5528
tuhh.publication.instituteDepartment Pflege und Managementen_US
tuhh.type.opusBachelor Thesis-
dc.subject.gndPflegepersonal
dc.subject.gndDemenz
dc.subject.gndArbeitsbedingungen
dc.type.casraiSupervised Student Publication-
dc.type.dinibachelorThesis-
dc.type.driverbachelorThesis-
dc.type.statusinfo:eu-repo/semantics/publishedVersionen_US
dc.type.thesisbachelorThesisen_US
dcterms.DCMITypeText-
tuhh.dnb.statusdomain-
item.advisorGNDStratmeyer, Peter-
item.grantfulltextopen-
item.languageiso639-1de-
item.openairetypeThesis-
item.openairecristypehttp://purl.org/coar/resource_type/c_46ec-
item.fulltextWith Fulltext-
item.creatorGNDQalanawi, Morteza-
item.creatorOrcidQalanawi, Morteza-
item.cerifentitytypePublications-
Enthalten in den Sammlungen:Theses
Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat
2020Qalanawi_Morteza_BA.pdf591.88 kBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Kurzanzeige

Seitenansichten

380
checked on 18.04.2025

Download(s)

875
checked on 18.04.2025

Google ScholarTM

Prüfe

HAW Katalog

Prüfe

Feedback zu diesem Datensatz


Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.