Volltextdatei(en) in REPOSIT vorhanden Open Access
Lizenz: 
Titel: Mehr als nur Radio – vergleichende Untersuchungen zu Programmnutzung, - bindung und –wünschen junger Hörfunkrezipienten in städtischen und ländlichen Lebenswelten
Sprache: Deutsch
Autorenschaft: Reinhold, Annika 
Erscheinungsdatum: 20-Nov-2008
Zusammenfassung: 
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit dem Radioformat der jungen Popwelle und versucht die Nutzer dieses Formates näher kennen zu lernen. Dabei wird davon ausgegangen, dass die Jugendlichen im Alter zwischen 14 und 29 Jahren überwiegend Radiosender der jungen Popwelle hören. Neben den Nutzern der jungen Popwelle werden auch ausgewählte Radiosender dieses Formates auf Gemeinsamkeiten und Alleinstellungsmerkmale geprüft. Ziel dieser Arbeit ist es festzustellen, wie unterschiedlich die Jugendlichen aus der Stadt und vom Lande das Radio nutzen, welche Bindung sie zu diesem Medium aufgebaut haben und was sie sich wünschen, damit Radiohören für sie noch interessanter wird. Die Ergebnisse werden mit Hilfe einer quantitativen Nutzerbefragung in beiden Lebenswelten gewonnen. Anschließend wird in Anlehnung an die Ergebnisse der Nutzerbefragung und der Gemeinsamkeiten und Alleinstellungsmerkmale der Radiosender der jungen Popwelle ein Idealradio geschaffen, das beiden Lebenswelten gerecht wird. Die darauf aufbauenden Zukunftsvisionen zeigen Perspektiven des Hörfunks und somit auch der jungen Popwelle auf.
URI: http://hdl.handle.net/20.500.12738/9584
Einrichtung: Department Information 
Dokumenttyp: Abschlussarbeit
Abschlussarbeitentyp: Bachelorarbeit
Hauptgutachter*in: Schmidt, Ralph 
Gutachter*in der Arbeit: Spree, Ulrike 
Enthalten in den Sammlungen:Theses

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat
Reinhold_Annika_2008_07_24.pdf6.86 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Seitenansichten

190
checked on 18.04.2025

Download(s)

225
checked on 18.04.2025

Google ScholarTM

Prüfe

HAW Katalog

Prüfe

Feedback zu diesem Datensatz


Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.