Fulltext available Open Access
DC FieldValueLanguage
dc.contributor.advisorVerch, Ulrike-
dc.contributor.authorHansen, Dagne
dc.date.accessioned2020-09-29T16:15:51Z-
dc.date.available2020-09-29T16:15:51Z-
dc.date.created2009
dc.date.issued2009-12-11
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/20.500.12738/9769-
dc.description.abstractIn der Bachelorarbeit werden Methoden zur Ermittlung von Kundenwünschen in Bezug auf den Bestandsaufbau, die einen kundenorientierten Bestandsaufbau unterstützen, aufgezeigt sowie kritisch betrachtet. Durch die Ermittlung der Kundenwünsche wird Nutzern ermöglicht, Einfluss auf die Erwerbung von Medien zu nehmen. Zur Darstellung, wie mit Kundenwünschen in der Praxis umgegangen wird, wurden Experteninterviews mit den für die Erwerbung zuständigen Personen dreier juristischer Hochschulbibliotheken geführt. Die Methoden, die zur Ermittlung von Kundenwünschen angewandt werden können, sind Anschaffungsvorschläge, Gespräche mit Nutzern, Ausleihanalysen, Auswertungen von Fernleihbestellungen, Nutzungsanalysen von Print-Zeitschriften und elektronischen Medien sowie sonstige Methoden, z. B. die Auswertung von Vorlesungsverzeichnissen und Befragungen. Es wird geschildert, dass die Integration der Kundenwünsche in den Bestandsaufbau bei der Literaturauswahl, aber auch bei Aussonderungen und bei Bestandsevaluierungen, erfolgen kann. Die Methoden werden in Bezug auf Erfahrungen, Problembereiche und Bewertung diskutiert. Probleme ergeben sich besonders in Bezug auf die Anwendbarkeit, die Zuverlässigkeit und den Aufwand. Abschließend werden Empfehlungen für einen kundenorientierten Bestandsaufbau gegeben.de
dc.language.isodede
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/-
dc.subject.ddc020 Bibliotheks- und Informationswissenschaft
dc.titleKundenorientierter Bestandsaufbau : Methoden zur Ermittlung vonKundenwünschen und deren Integration in den Bestandsaufbau in juristischen Hochschulbibliothekende
dc.typeThesis
openaire.rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
thesis.grantor.departmentDepartment Information
thesis.grantor.placeHamburg
thesis.grantor.universityOrInstitutionHochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg
tuhh.contributor.refereeGläser, Christine-
tuhh.gvk.ppn614875366
tuhh.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:18302-reposit-97715-
tuhh.note.externpubl-mit-pod
tuhh.note.intern1
tuhh.oai.showtrueen_US
tuhh.opus.id877
tuhh.publication.instituteDepartment Information
tuhh.type.opusBachelor Thesis-
dc.subject.gndBibliotheksbestand
dc.subject.gndJuristische Bibliothek
dc.type.casraiSupervised Student Publication-
dc.type.dinibachelorThesis-
dc.type.driverbachelorThesis-
dc.type.statusinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion
dc.type.thesisbachelorThesis
dcterms.DCMITypeText-
tuhh.dnb.statusdomain-
item.grantfulltextopen-
item.creatorGNDHansen, Dagne-
item.cerifentitytypePublications-
item.creatorOrcidHansen, Dagne-
item.advisorGNDVerch, Ulrike-
item.languageiso639-1de-
item.openairecristypehttp://purl.org/coar/resource_type/c_46ec-
item.fulltextWith Fulltext-
item.openairetypeThesis-
Appears in Collections:Theses
Files in This Item:
File Description SizeFormat
Bachelorarbeit_HansenDagne.pdf1.24 MBAdobe PDFView/Open
Show simple item record

Page view(s)

229
checked on Apr 4, 2025

Download(s)

424
checked on Apr 4, 2025

Google ScholarTM

Check

HAW Katalog

Check

Note about this record


Items in REPOSIT are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.