Fulltext available Open Access
DC FieldValueLanguage
dc.contributor.advisorFärber, Christine-
dc.contributor.authorBendt, Wiebke-
dc.date.accessioned2020-09-29T16:17:16Z-
dc.date.available2020-09-29T16:17:16Z-
dc.date.created2009-
dc.date.issued2009-12-14-
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/20.500.12738/9789-
dc.description.abstractDie Gruppe der Alleinerziehenden, insbesondere der Frauen, gilt aus gesundheitlich stark belastet. Dabei stellt Gesundheit, die im Zusammenhang mit sozialen Determinanten unterschiedlich beeinflusst wird, eine wichtige Ressource für die Gestaltung des eigenen Lebens dar. In der hier vorliegenden Diplomarbeit wurde der Einfluss von Erwerbstätigkeit auf die Gesundheit von alleinerziehenden Frauen explorativ untersucht. Dafür wurden mit Hilfe qualitativer Interviews Informationen zur Lebenssituation, zur Berufsbiographie, aktuellen Situation der Erwerbsarbeit und Gesundheit der Frauen exemplarisch in Ost- und Westdeutschland erfasst. Im Ergebnis zeigt sich, dass die Bewältigung von Erwerbs- und Familienleben mit gesundheitlichen Konsequenzen für die Frauen in Abhängigkeit zum Umfang der Erwerbstätigkeit einhergeht. Die Rahmenbedingungen wie auch inhaltliche Anforderungen der Arbeit verfügen über gesundheitliches Potential, wenn sie der Lebensrealität von alleinerziehenden Familien gerecht werden.de
dc.language.isodeen_US
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/-
dc.titleErwerbsarbeit - Chance oder Risiko für die Gesundheit alleinerziehender Frauen in Ost und West - eine qualitative Studiede
dc.typeThesisen_US
openaire.rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccessen_US
thesis.grantor.departmentDepartment Gesundheitswissenschaftenen_US
thesis.grantor.placeHamburg
thesis.grantor.universityOrInstitutionHochschule für angewandte Wissenschaften Hamburgen_US
tuhh.contributor.refereeDeneke, Christiane-
tuhh.gvk.ppn614925592
tuhh.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:18302-reposit-97911-
tuhh.note.externpubl-mit-pod
tuhh.note.intern1
tuhh.oai.showtrueen_US
tuhh.opus.id897
tuhh.publication.instituteDepartment Gesundheitswissenschaftenen_US
tuhh.type.opusMasterarbeit-
dc.subject.gndGesundheit
dc.subject.gndAlleinerziehende Mutter
dc.subject.gndBerufstätigkeit
dc.type.casraiSupervised Student Publication-
dc.type.dinimasterThesis-
dc.type.drivermasterThesis-
dc.type.statusinfo:eu-repo/semantics/publishedVersionen_US
dc.type.thesismasterThesisen_US
dcterms.DCMITypeText-
tuhh.dnb.statusdomain-
item.languageiso639-1de-
item.fulltextWith Fulltext-
item.creatorGNDBendt, Wiebke-
item.creatorOrcidBendt, Wiebke-
item.grantfulltextopen-
item.cerifentitytypePublications-
item.openairetypeThesis-
item.advisorGNDFärber, Christine-
item.openairecristypehttp://purl.org/coar/resource_type/c_46ec-
Appears in Collections:Theses
Files in This Item:
File Description SizeFormat
ges_y_144-1.pdf783.33 kBAdobe PDFView/Open
Show simple item record

Page view(s)

124
checked on Jun 16, 2024

Download(s)

90
checked on Jun 16, 2024

Google ScholarTM

Check

HAW Katalog

Check

Note about this record


Items in REPOSIT are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.