Please use this identifier to cite or link to this item: https://doi.org/10.48441/4427.2783
DC FieldValueLanguage
dc.contributor.authorScholz, Dieter-
dc.date.accessioned2022-03-09T11:59:29Z-
dc.date.available2022-03-09T11:59:29Z-
dc.date.issued2002-
dc.identifier.isbn3-932182-25-1en_US
dc.identifier.issn0178-6326en_US
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/20.500.12738/12631-
dc.description.abstractStandards im Sinne von Normen werden in der Technik genutzt zur Verständigung, Rationalisierung und zur Gestaltung effizienter und kostengünstiger Abläufe. Die ATA iSpec 2200 ist ein neuer Standard, herausgegeben durch die Air Transport Association of America (ATA), basierend auf etablierten Vorgängern:der ATA Spec 100 und der ATA Spec 2100. Geregelt wird dieGestaltung und der elektronische Datenaustausch insbesondere zwischen Flugzeughersteller und Fluggesellschaft zu den Themen Wartung,Definition des Flugzeugs, Ausbildung von Wartungspersonal und Flugbetrieb. Durch die Standardisierung Dokumentation und damit der Informationsprozesse wird die unternehmensübergreifende Zusammenarbeit in der zivilen Luftfahrt unter Berücksichtigung verfügbarer Informationstechnologien erheblich vereinfacht.de
dc.language.isodeen_US
dc.publisherDeutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt - Lilienthal-Oberth e. V.en_US
dc.subjectLuftfahrten_US
dc.subjectLuftfahrtindustrieen_US
dc.subjectFlugzeugen_US
dc.subjectVerkehrsflugzeugen_US
dc.subjectStandarden_US
dc.subjectNormen_US
dc.subjectATAen_US
dc.subjectFlugzeugherstelleren_US
dc.subjectZulieferbetrieben_US
dc.subjectFluggesellschaften_US
dc.subjectWartungen_US
dc.subjectFlugbetrieben_US
dc.subjectHandbuchen_US
dc.subjectProjektmanagementen_US
dc.subjectInformationsprozessen_US
dc.subjectInformationstechnologieen_US
dc.subjectDatenaustauschen_US
dc.subjectMetaspracheen_US
dc.subjectSGMLen_US
dc.subject.ddc620: Ingenieurwissenschaftenen_US
dc.titleStandards als Mittel zur unternehmensübergreifenden Zusammenarbeit in der Luftfahrt-Industrie : Dokumentation nach ATA iSpec 2200de
dc.typeinProceedingsen_US
dc.relation.conferenceForum Fit für die ATA iSpec 2200 (2002)en_US
dc.identifier.doi10.48441/4427.2783-
dc.description.versionNonPeerRevieweden_US
local.contributorCorporate.editorDeutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt – Lilienthal-Oberth e. V.-
local.contributorCorporate.editorDeutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt. Fachausschuss S2.1 Starrflügler-
local.contributorCorporate.editorTanner AG-
local.contributorPerson.editorScholz, Dieter-
openaire.rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccessen_US
tuhh.container.endpage71en_US
tuhh.container.startpage53en_US
tuhh.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:18302-reposit-125010-
tuhh.oai.showtrueen_US
tuhh.publication.instituteDepartment Fahrzeugtechnik und Flugzeugbauen_US
tuhh.publication.instituteFakultät Technik und Informatiken_US
tuhh.publication.instituteForschungsgruppe Flugzeugentwurf und -systeme (AERO)en_US
tuhh.publisher.urlhttps://www.fzt.haw-hamburg.de/pers/Scholz/paper/TannerPaper.pdf-
tuhh.relation.ispartofseriesDGLR-Berichten_US
tuhh.relation.ispartofseriesnumber2002,1en_US
tuhh.type.opusInProceedings (Aufsatz / Paper einer Konferenz etc.)-
dc.rights.cchttps://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/en_US
dc.type.casraiConference Paper-
dc.type.dinicontributionToPeriodical-
dc.type.drivercontributionToPeriodical-
dc.type.statusinfo:eu-repo/semantics/publishedVersionen_US
dcterms.DCMITypeText-
datacite.relation.IsPartOfdoi:10.48441/4427.2723-
tuhh.book.titleForum Fit für die ATA iSpec 2200 - technische Dokumentation in der Luftfahrt-Industrie : eine Veranstaltung der DGLR - Fachausschuss S2.1 "Starrflügelsysteme" und der Tanner AG ; Tagungsband-
tuhh.version.editionOnline-Versionen_US
local.comment.externalSCHOLZ, Dieter, 2002. Standards als Mittel zur unternehmensübergreifenden Zusammenarbeit in der Luftfahrt-Industrie : Dokumentation nach ATA iSpec 2200. In: SCHOLZ, Dieter (Hrsg.), 2002. Fit für die ATA iSpec 2200 – Technische Dokumentation in der Luftfahrt-Industrie. Forum der Tanner AG mit dem DGLR-Fachausschuss S2.1 Starrflügelsysteme (Lindau, 30. April 2002). Verfügbar unter: https://doi.org/10.48441/4427.2783.en_US
tuhh.apc.statusfalseen_US
item.tuhhseriesidDGLR-Bericht-
item.languageiso639-1de-
item.openairetypeinProceedings-
item.fulltextWith Fulltext-
item.openairecristypehttp://purl.org/coar/resource_type/c_5794-
item.creatorOrcidScholz, Dieter-
item.seriesrefDGLR-Bericht;2002,1-
item.cerifentitytypePublications-
item.creatorGNDScholz, Dieter-
item.grantfulltextopen-
crisitem.author.deptDepartment Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau (ehemalig, aufgelöst 10.2025)-
crisitem.author.orcid0000-0002-8188-7269-
crisitem.author.parentorgFakultät Technik und Informatik (ehemalig, aufgelöst 10.2025)-
Appears in Collections:Publications with full text
Files in This Item:
File Description SizeFormat
TannerPaper.pdf1.28 MBAdobe PDFView/Open
Show simple item record

Page view(s)

69
checked on Aug 10, 2025

Google ScholarTM

Check

HAW Katalog

Check

Note about this record


This item is licensed under a Creative Commons License Creative Commons