Volltextdatei(en) in REPOSIT vorhanden Open Access
DC ElementWertSprache
dc.contributor.advisorFlothow, Annegret-
dc.contributor.authorFärber, Hannah-
dc.date.accessioned2022-07-27T07:20:14Z-
dc.date.available2022-07-27T07:20:14Z-
dc.date.created2021-04-27-
dc.date.issued2022-07-27-
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/20.500.12738/13145-
dc.description.abstractChronischer oder akuter Schlafmangel kann zu gesundheitlichen Auswirkungen wie dem metabolischen Syndrom, chronischen Leistungsabfall und Adipositas führen. Pflegekräften im Schichtdienst sind durch Arbeitszeiten, die gegen den zirkadianen Rhythmus laufen, deshalb einem höheren Risiko ausgesetzt. Die Epidemiologie von Schlafmangel und dessen gesundheitlichen Folgen sind ausreichend belegt und führen zu der Fragestellung, welchen Einfluss Schlafmangel auf das Essverhalten hat. Aus den Ergebnissen lassen sich Handlungsempfehlungen für Pflegekräfte im Schichtdienst ziehen. Durch eine systematische Literaturrecherche wurden drei Effekte gefunden, die den erhöhten Konsum von energiereichen Lebensmitteln bei Schichtarbeitenden erklären können. Schlafmangel verändert die aktiven Regionen im Gehirn, wenn Menschen Abbildungen von Lebensmitteln gezeigt werden. Diese Regionen werden mit dem Belohnungszentrum assoziiert und können zu einer erhöhten Nahrungsaufnahme führen. Einige Studien belegen den Abfall des Sättigungshormons Leptin nach nicht ausreichend Schlaf. Die Beliebtheit von energiearmen Lebensmitteln bei Menschen mit Schlafmangel sinkt und es werden vermehrt energiereiche Lebensmittel präferiert und verzehrt. Die Handlungsempfehlungen lassen sich in Verhältnis- und Verhaltensebene unterteilen. Betriebe für Menschen im Schichtdienst sollten gesundheitsförderliche Speisen sowie energiearme Snacks anbieten und Wissen zum Thema Ernährung vermitteln. Je mehr die Betroffenen über den Zusammenhang von Schlaf und Ernährung wissen, desto bewusster können sie sich ernähren. Das Verhalten und der Einfluss von Schlafmangel auf die Ernährung sind sehr individuell. Weitere wissenschaftliche Forschung ist nötig, um die Komplexität von Schlaf und die Auswirkungen von Schlafmangel zu verstehen.de
dc.language.isodeen_US
dc.subjectSchlafmangelen_US
dc.subjectErnährungen_US
dc.subjectgesundheitliche Folgeen_US
dc.subjectPflegekraften_US
dc.subjectSchichtdiensten_US
dc.subjectRisikoen_US
dc.subjectchronische Krankheiten_US
dc.subject.ddc610: Medizinen_US
dc.titleWelchen Einfluss hat Schlafmangel auf das Essverhalten? : Ergebnisse einer systematischen Literaturrecherche mit Handlungsempfehlungen für Pflegekräfte im Schichtdienstde
dc.typeThesisen_US
openaire.rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccessen_US
thesis.grantor.departmentFakultät Life Sciencesen_US
thesis.grantor.departmentDepartment Ökotrophologieen_US
thesis.grantor.universityOrInstitutionHochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburgen_US
tuhh.contributor.refereeCarlsohn, Anja-
tuhh.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:18302-reposit-148340-
tuhh.oai.showtrueen_US
tuhh.publication.instituteFakultät Life Sciencesen_US
tuhh.publication.instituteDepartment Ökotrophologieen_US
tuhh.type.opusBachelor Thesis-
dc.type.casraiSupervised Student Publication-
dc.type.dinibachelorThesis-
dc.type.driverbachelorThesis-
dc.type.statusinfo:eu-repo/semantics/publishedVersionen_US
dc.type.thesisbachelorThesisen_US
dcterms.DCMITypeText-
tuhh.dnb.statusdomain-
item.creatorOrcidFärber, Hannah-
item.grantfulltextopen-
item.fulltextWith Fulltext-
item.openairecristypehttp://purl.org/coar/resource_type/c_46ec-
item.openairetypeThesis-
item.creatorGNDFärber, Hannah-
item.advisorGNDFlothow, Annegret-
item.languageiso639-1de-
item.cerifentitytypePublications-
Enthalten in den Sammlungen:Theses
Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat
FaeerberHannahBA_geschwärzt.pdf2.98 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Kurzanzeige

Seitenansichten

843
checked on 18.05.2024

Download(s)

1.055
checked on 18.05.2024

Google ScholarTM

Prüfe

HAW Katalog

Prüfe

Feedback zu diesem Datensatz


Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.