Please use this identifier to cite or link to this item: https://doi.org/10.48441/4427.511
Publisher DOI: 10.5281/zenodo.6869967
Title: Argumente zum Umweltschutz in der Luftfahrt
Language: German
Authors: Scholz, Dieter  
Other : Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt – Lilienthal-Oberth e. V. 
Keywords: Umwelt; Umweltschutz; Luftfahrt; Kraftstoffverbrauch; Emissionen; Luftqualität; Klima; DAC; Energie; fossil; regenerativ; Klimaziel; Europäische Union; Green Deal; Fit for 55; Flugzeug; Passagier; Zug; Bahn; CO2; NOX; AIC; Erderwärmung; Ressourcenverbrauch; Treibhausgas; Verkehr; Kerosin; Energieträger; Wasserstoff; LH2; SAF; E-Fuel; elektrisch; Batterie; Flugphysik; Nicht-CO2-Effekte; Fliegen; Nachhaltigkeit; CNG
Issue Date: 1-Jul-2022
Publisher: Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt - Lilienthal-Oberth e.V. (DGLR)
Journal or Series Name: Luft- und Raumfahrt : informieren, vernetzen, fördern 
Volume: 43
Issue: 3
Startpage: 28
Endpage: 31
Is supplemented by: 10.48441/4427.225
Abstract: 
Kein anderes Verkehrsmittel erzeugt pro Person und Zeit eine so hohe Klimawirkung wie ein Passagierflugzeug. Alle diskutierten Lösungen (Wasserstoff, synthetischer Kraftstoff) haben ihre Probleme. Eine wirkungsvolle Senkung der Emissionen der Luftfahrt kann nur durch eine Reduktion des Luftverkehrs erfolgen. Wenn keine Verbote ausgesprochen werden sollen und können, sollte zumindest das Vielfliegen nicht weiter gefördert werden. Vielfliegerprogramme mögen für die Fluggesellschaften Kundenbindung bringen, sind aber in Zeiten des Klimawandels nicht mehr zeitgemäß und gehören auf den Prüfstand. Im Extremfall führen sie zu suchtartigem Verhalten, wenn „Mile Runners“ sich mit ihrem Vielfliegerstatus aufwerten wollen.
URI: http://hdl.handle.net/20.500.12738/13190
DOI: 10.48441/4427.511
ISSN: 0173-6264
Institute: Forschungsgruppe Flugzeugentwurf und -systeme (AERO) 
Department Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau 
Fakultät Technik und Informatik 
Forschungs- und Transferzentrum Future Air Mobility 
Type: Magazin-Artikel
Hinweise zur Quelle: Das Titelbild ist urheberrechtlich geschützt (und fällt somit nicht unter CC BY-NC-SA 4.0 International)! The cover image is copyright protected (and is therefore not licensed under CC BY-NC-SA 4.0 International)!
Enthalten in den Sammlungen:Publications with full text

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat
AERO_ART_LuftUndRaumfahrt_Umweltschutz_22-07-01.pdf550.99 kBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Seitenansichten

938
checked on 04.04.2025

Download(s)

602
checked on 04.04.2025

Google ScholarTM

Prüfe

HAW Katalog

Prüfe

Feedback zu diesem Datensatz


Diese Ressource wurde unter folgender Copyright-Bestimmung veröffentlicht: Lizenz von Creative Commons Creative Commons